Ich verstehe deine Lage. Es kommt nun darauf an wie genau du dich mit dem Kapitalmarkt auskennst und was deine genauen Ziele sind. Bevor du handelst, solltest du dir erst noch ein paar Gedanken machen. Alle weiteren Angaben beziehen sich auf den Aktienmarkt. An deiner Stelle würde ich einfach mal die Entwicklung des Depots ausblenden und mich von alten Kursständen befreien. Führe dir stattdessen folgende Überlegungen vor Augen: 1. Schau dir den Wert deines jetzigen Depots an. Überlege dir zunächst ob du weiter am Aktienmarkt teilhaben willst. Brauche ich das Geld aktuell? Habe ich Geduld und Zeit darauf mehrere Jahre zu verzichten? Was genau wäre die Alternative zum Kapitalmarkt für mich persönlich? Möchte ich die Risiken des Marktes überhaupt in Kauf nehmen oder möchte ich das Geld auf der Bank liegen lassen? Letztlich führst du für dich selbst eine Opportunitätsanalyse durch. Entscheidest du dich gegen den Kapitalmarkt kannst du verkaufen. Solltest du dich allerdings für den Kapitalmarkt entscheiden dann musst du dir weitere Fragen durch den Kopf gehen lassen. 2. Nun musst du dir die Werte innerhalb des Depots anschauen. Dabei stellt sich die Frage ob und wie gut du dich mit dem Finance Bereich auskennst. Es gibt letztendlich 2 Wege zu investieren. Entweder partizipierst du einfach am Markt indem du in breit abbildest oder verfolgst eine eigene Strategie um anspruchsvollere Ziele zu verfolgen. (mehr Rendite, geringere Volatilität) Die Frage ist ob du das Know-How und die Erfahrung hast das zu tun. Aus den vorangegangen Nachrichten nehme ich mal an, dass du weder ein technischer Trader noch ein akribischer Fundamentalanalyst bist. Deswegen empfehle ich dir einfach den Aktienmarkt abzubilden. Das bedeutet du wirst keine Wunderrenditen erreichen aber im Gegensatz zu sehr sehr vielen Investoren wahrscheinlich ein positives Ergebnis erzielen. Die Strategie mag simpel klingen, ist dafür allerdings leicht durchschaubar und verständlich.
... Mehr anzeigen