Hallo, das Risiko-Tool ist durchaus brauchbar, auch wenn es mir sehr bekannte Zusammenhänge etwas vereinfacht darstellt. Aber okay, super, dass es das Tool gibt! Worauf ich hinausmöchte, ist eher ein Kommentar zu der "echten" Risikoeinstufung als Depotkunde bei Ihnen. Kurz zu mir, ich bin Deutscher, lebe seit 1999 in Asien, momentan in Thailand. Bei der "echten" Risikoeinstufung hat mich etwas gewundert, dass bei Aktien anscheinend die Regel gilt: Je näher, desto risikoärmer"; also, reine Anlage in deutschen Aktien und/oder Anleihen sei risikoärmer als eine Anlage im globalen Umfeld, und Europa sei immer noch sicherer als der Rest der Welt. Nun, ich gehe davon aus, dass Diversifizierung allgemein bekannterweise eine Reduzierung des Portfolio-Gesamtrisikos bewirkt. Demnach würde eine Beschränkung auf rein deutsche oder europäische Anlagen selbstverständlich ein höheres Risiko beinhalten als ein Mix verschiedener Regionen. Oder sehe ich da etwas falsch? Ausserdem kommt für den rein auf den Euroraum fixierten Anleger auch noch das Währungsrisiko hinzu; nur in dem Spezialfall, dass der Anleger gleichzeitig auch im Euroraum lebt, also seinen Lebensstandard mit Euro finanziert, könnte das Währungsrisiko mit Einschränkungen vernachlässigt werden. Allerdings, gerade dann, wenn der Anleger im Zielraum seiner Anlagen lebt, ergibt sich ein zusätzliches Clustering des Risikos: Sofern er in diesem Anlage-Zielwirtschaftsraum auch arbeitet, dann würde ein Downturn, also eine Verschlechterung der wirtschaftlichen Situation dieser Region ihn doppelt treffen, einerseits durch Abstriche seiner Gehalts- und Karrierechancen, und andererseits zusätzlich noch durch einen wahrscheinlichen zumindest temporären Marktwertverlust seiner Anlagen. Deswegen schätze ich ein solches Clustering des Risikos als sehr bedenklich ein. Eventuell wäre es sinnvoll, die Klassifizierung der persönlichen Risikoeinschätzung entsprechend anzupassen, also je globaler, desto risikoärmer, je einseitig lokaler, desto höheres Risiko. Und eine Konzentration der Anlagen auf das Wirtschaftsgebiet des eigenen Wohnsitzes müßte wahrscheinlich Lebenssituations-gesamt als äußerst risikoreich eingestuft werden. Da dieser Gedanke anscheinend sowohl in Ihrem Wissensbereich als auch sonstwo im deutschen Internet äußerst unterrepräsentiert zu sein scheint, würde ich mich freuen, Ihre Stellungnahme zu lesen, entweder in dieser Community oder an meine bei Ihnen registrierte Email-Adresse. Danke und Gruss, Alexander
... Mehr anzeigen