Hallo Denikin, ich versuche mich mal an einer Antwort. Eine klassische Anleihe zahlt in der Regel den vereinbarten Zins während der Laufzeit. Also mit anderen Worten: ausschüttend. Das kann einmal jährlich sein oder auch mehrmals jährlich, je nach Ausstattung der Anleihe. Die Zinsen könntest du ja dann selbst wieder anlegen um einen Zinseszinseffekt zu generieren. Es gibt aber noch die Nullkuponanleihe (bzw. Zero-Bond). Hier gibt es keine laufende Zinszahlung, sondern nur eine Auszahlung in Höhe des Nennwertes am Ende der Laufzeit der Anleihe. Hier könnte man vielleicht von thesaurierend sprechen, weil der Ausgabekurs entsprechend disktoniert wurde. Allerdings solltest du dir auch im klaren sein, dass das Zinsniveu im Moment sehr niedrig ist. Mit anderen Worten: Steigen die Zinsen, dann sinkt der Anleihekurs. Der Effekt ist dabei um so größer, je länger die Restlaufzeit der Anleihe ist. Es gibt noch viele andere Aspekte, die du beachten solltest wie zum Beispiel: Bonität der Emittenten, Steuerliche Behandlung, Währungsrisiko, Länderrisiko usw. Meiner Meinung nach passt im Moment nicht das Risiko-Rendite Verhältnis. Bin mal gespannt auf andere Meinungen und ich hoffe ich konnte dir helfen. LG Christian
... Mehr anzeigen