Hallo, @Aktienfrosch , weil Du so anständig fragst und weil ich sicher bin, dass Du nicht alleine auf dem Schlauch stehst, rechne ich mal mutig schriftlich laut vor. Du musst hier zwei Dinge ganz scharf unterscheiden: a) Was passierte mit Deinen ursprünglichen DAI-Aktien? Daimler (DAI) hat beschlossen, Daimler Truck (DTG) abzuspalten, im Verhältnis 2:1; das wird weiter unten wichtig. => zu Deinen 50 ursprünglichen DAI hast Du 25 DTG dazu bekommen. Ab Abspaltung und Erstnotiz von DTG bilden sich die Preise nicht nach mathematisch-logischen Regeln, sondern ausschließlich an der Börse nach Angebot und Nachfrage, sowohl für DAI als auch für DTG. So ist auch der Beitrag von @Hawkwind zu verstehen. Wie Du siehst, verzichte ich hier auf €-Werte, weil sie für das Verständnis keine Rolle spielen. b) Was passierte mit den Kursen in Deinem Depot? Deine 50 ursprünglichen DAI hast Du - unbestätigten Meldungen zufolge - für 4.405,50.- gekauft. => ein steuerlicher Einstandswert von 4.405,50.- : 50 = 88,11.- je Stck. Da Du durch die Abspaltung jetzt aber im Verhältnis 2 DAI :1 DTG aufgeteilte Aktien hast, muss die Bank auch die steuerlichen Einstandswerte im Verhältnis 2:1 neu berechnen. Dazu teilt sie die ursprünglichen Einstandskosten im ersten Schritt im Verhältnis 2:1 (das sind 3 Teile) auf: 4.405,50- : 3 = 1.468,50.- Im zweiten Schritt berechnet sie die neuen steuerlichen EK: > Anteil DAI: 2 X 1.468,50.- = 2.937.-. => neuer steuerlicher EK für 50 X DAI : 2.937.- : 50 = 58,74.- /Stck. > Anteil DTG: 1 X 1.468,50.- = 1.468,50.-. => neuer steuerlicher EK für 25 X DTG : 1.468,50.- : 25 = 58,74.- /Stck. Der im Depot bei den beiden Positionen angezeigte Gewinn (DAI) bzw. Verlust (DTG) errechnet sich aus aktuellem Börsenkurs minus steuerlichem EK. Das musst Du gedanklich integral betrachten: Der kleine Gewinn, "um den Dich Daimler - vermeintlich - gebracht hat", steckt halt jetzt in Daimler Truck, die Du vorher nicht hattest, oder: Aus Deiner linken Tasche ist ein Teil in Deine rechte Tasche gewandert.
... Mehr anzeigen