Mein SecurePlus-Generator kam heute auch in der besagten unversiegelten Pappbox an, die Aufreisslasche halb aufgerissen und von der DHL mit dem Klebebandmit der Aufschrift „Nachverpackt“ wieder zugeklebt. Man kann alternativ, mit etwas seitlichem Druck auf die Box, auch an den Stirnseiten reingreifen und den Generator herausholen und wieder reintun, denn versiegelt ist da nix. Merkt kaum einer. Die Geräte-Seriennummer zugeordnet zum Namen des Kontoinhabers ist damit frei verfügbar. Der Beitrag von Myrrdin im Blog betreffend des alten Tan-Generators zeigt, wie wichtig die Seriennummer ist. https://wissen.consorsbank.de/t5/Girokonto-Zahlungsverkehr/TAN-Generator/td-p/24983 Ich schätze, die Erzeugung der neuen Einlog-Tan funktioniert noch genauso. Wenn es also jetzt einen Klon meines SecurePlus-Generators geben sollte, hat er mindestens die erste Sicherheitshürde schon genommen. Durch den Namen des bekannten Kontoinhabers weiss ein Angreifer auch, wo er die restlichen Daten fischen muss. Fazit: Der Versand einer PIN-Nr. erfolgt im verschlossenen/versiegelten Umschlag. Beim TAN-Generator muss das auch so sein. Alles andere ist unprofessionell. Gerne würde ich lesen, dass meine Befürchtungen nicht zutreffen.
... Mehr anzeigen