Liebe Community, lieber @stocksour, vor kurzem ist meine "Investment-Glaskugel" von grün auf warp-grün gesprungen. Und zwar der Teil, der sich mit US-Aktien befasst. 😊 Was ist passiert? Inzwischen hat sich der Rauch der ersten direkten Wahlkampf-Schlacht verzogen und der Gewinner der Präsidentschafts-Debatte steht fest. Die Wählerinnen und Wähler in den USA. Sie haben die Auswahl zwischen zwei sehr unterschiedlichen Kandidaten. Die Highlights: 1. Das Eröffnungs-Thema mit der Richter-Ernennung ist ein Fiasko für den Herausforderer. Der Amtsinhaber zieht such auf sein Amt zurück und sagt, er ist für 4 Jahre gewählt. Warum er nach dreieinhalb Jahren nichts mehr tun dürfe konnte der Herausforderer nicht belegen. (Highlight ab 08:02) 2. Der Herausforderer tritt sehr unsicher auf und sagt nicht einmal den wahrscheinlich zigfach eingeübten Vorwurf richtig, dass der Präsident "200 Millionen aeh.. 200.000 Tote auf dem Konto hätte" Und gibt dem Amtsinhaber dabei die Chance darauf hinzuweisen, dass Covid aus China gekommen ist. 3. Der Themenbereich Krankenversicherung ist in den USA ja geteilt in Medicare, Medicaid und zusätzliche Veteranen-Versorgung. Dort wird ähnlich der deutschen FDP gegen PDS-Diskusssion immer wieder diskutiert, wieviel Staat und wie viel privat "richtig" ist. Hier verwickelte der Amtsinhaber den Herausforderer in Widersprüche. Die er in die Ecke gedrängt nur mit dem Satz "ich bin die Partei" quittierte. (09:05) Inzwischen steht es 3:0. Die Debatte geht dann weiter mit der richtigen Shutdown und/oder Grenzschliessungs-Diskussion im Zusammenhang mit COVID. Dazu muss man wissen, dass die US-Grenzen für Privatverkehr bis heute geschlossen sind. Dann geht die Diskussion weiter und der Herausforderer kann sich nicht des Vorwürfe erwehren zur radikalen Linken zu gehören. Zu diesem Zeitpunkt sprang die Gluecksdrache-Glaskugel auf grün. Der Kampagnenzug kam ins Rollen. In Minute 23 konnte der Angriff des Herausforderers dadurch pariert werden, dass der Präsident auf das Versagen der damals Zuständigen in der Schweinegrippe hinwies. Er selber habe in 47 Monaten Regierungszeit mehr erreicht als Joe Biden in 47 Jahren im öffentlichen Dienst. 😊 Dann wurde in der Steuerdiskussion nicht klar, warum die Opposition besser wäre. Mehrmals suchte der Herausforderer sein Heil in der Flucht, in dem er die Phrase "Here is the deal" verwendete. Die aber ganz und gar nicht zum Temperament passte. Das Duell bekam mehr und mehr Dynamik und zeigte irgendwie den Nachteil eines Systems mit zwei großen Parteien. Zurücklehnen und Kaffee trinken ☕ war angesagt. Prognose: Je länger die Kampagne dauern wird, desto klarer wird die Wahl werden. Glaube nicht, dass sich Steuererhöhungs-Ideen durchsetzen werden. Stelle mich auf vier weitere Jahre ein. Viele der in diesem Beitragsbaum genannten US-Dividendenwerte kann man also akkumulieren. Nur zur Unterhaltung natürlich. Liebe Grüße Gluecksdrache
... Mehr anzeigen