- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Link zu diesem Kommentar
- Anstößigen Inhalt melden
179 Stück Banco Santander 858872 im Depot bei DB von Ihnen nur übernommen 172 Stück. Warum?
140 Stück Iberdrola A0M46B " " " " 100 Stück. "
50 Stück Repsol 876845 " " " " 46 Stück "
398 Stück Telefonica 850775 " " " " 324 Stück "
Auf Rückfrage bei der DB wurde mir mitgeteilt, dei Consorsbank hätte diese Stückzahlen zurückgesendet.
Da die Dokumentenverwaltung der DB nicht per E-Mail möglich ist, habe ich mich entschieden, mein mir bekanntes Online-Archiv wieder wie früher zu nutzen.
Außerdem wurde mir bei Depotwechsel 10.000€ eine Prämie von 200€ zugesagt.
Mein Depot 50.000€ übersteigt diesen Betrag.
Die von Ihne berechneten Kosten stehen in keinem Verhältnis zum Wert restlichen Aktien.
Auch die Gazproaktie wurde von Ihnen nicht übernommen, hier steht mir ein Betrag in der Verlustrechnung zu. Was ist zu tun
Außerdem habe ich 50.000€ Tagesgeld überwiesen.
Bitte stornieren Sie die Gebühren. Da das Problem sehr komplex ist, wäre eine telefonische Beprechung von Vorteil.
In der Hoffnung auf einvernehmliche Klärung verbleibe ich
mit freundlichem Gruß
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Link zu diesem Kommentar
- Anstößigen Inhalt melden
Die (öffentliche) Community kann Dir hier nicht helfen, und der Kundenservice - erreichbar unter 0911 / 369–30 00 - könnte Deinen Beitrag so keinem Kunden zuordnen, selbst wenn er zufällig hier mitlesen würde.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Link zu diesem Kommentar
- Anstößigen Inhalt melden
Der Beitrag von @pleissa-6a ist für mich interessant.
Ich verfolge das Arbeiten vieler Banken und Finanzinstitute.
Solche Beispiele braucht man, und die Bafin sollte sich auch dazu
informieren. Ändern tut sich sonst nichts und es geht meistens auch
sehr langsam.
IT hat schon Prozeduren zementiert. Mit KI wird es noch schlimmer
werden, denn "Mr. AI" weiß es ja besser, ist rechthaberisch
gegenüber dem Menschen.
Als Banken noch handlungsfähiges Personal hatten, musste man zwar
zur Bank (die hatte damals aber noch Filialen) und konnte die Dinge
schnell regeln, die korrigierten Auszüge kamen dann mit der Post.
Heute kann man nur hoffen, dass man ein kompetentes Gegenüber
am Telefon trifft, das bereit ist, die Sache zu verstehen und intern
jemanden zu finden, der das dann auch regeln kann.
(Problem: das Telefongespräch ist beim Kunden nicht als Kopie, als
Beweismittel verfügbar. Deshalb regele ich alles per E-Mail)