- 118.239 Mitglieder,
- 73.813 Diskussionen,
- 1.210 Gelöste Fragen

am 13.02.2020 13:16
Hallo Zusammen!
mit einem ETF Sparplan bin ich neu und meine Frage wäre welche Option findet ihr besser?
Lieber FTSE developed world + FTSE EM?
Oder
Reicht FTSE All the world vollkommen aus?
Danke und viele Grüße,
Muecke1
14.02.2020 11:40 , bearbeitet 14.02.2020 11:41
@muecke1Gratulation, dass du dich entschlossen hast, zu investieren. Deine Wahl ist grundsätzlich schon mal state-of-the-art, sehr gut!
Der FTSE All World teilt die Developed World zu Emerging Markets im Verhältnis 89:11. Wenn du der Meinung bist, dass du eine andere Gewichtung wünschst, z.B. die viel erwähnte 70:30, musst du das mit mindestens zwei der ETFs umsetzen.
Noch was: Falls du deinen Sparerpauschbetrag noch nicht ausgeschöpft hast, empfiehlt es sich, auf jeden Fall die jeweilige ausschüttende Variante der ETFs zu wählen.
am 14.02.2020 14:57
Dem ist wenig hinzuzufügen. Bei zwei ETF musst du das Rebalancing selbst in die Hand nehmen.
Entscheidend ist auch der EM-Anteil, den du haben möchtest.
am 18.02.2020 13:52
@hohof & maultasch vielen Dank euch beide für eure sehr hilfreiche Kommentare.
11% nur emerging markets ist mir zu wenig. Vielleicht investiere ich erstmal in FTSE All the world und dann hole ich mir vielleicht irgendwann mal FTSE EM ins Depot?
Rebalancing Aufwand + mehre Gebühren sollte man berücksichtigen.
Viele Grüße,
am 19.02.2020 11:28
Das halte ich für eine gute Idee, erstmal einen ETF (All World) zu kaufen/besparen. Gebühren sind im Sparplan egal, immer 1,5%. Falls du Einzelkäufe tätigen willst, ist die Methode mit nur einem Wertpapier natürlich schonender. Rebalancing ist - wenn überhaupt - auch relativ einfach zu tätigen, nämlich durch einmalige oder kurzfristige Erhöhung der entsprechenden Sparraten. Das kann man evtl. 1 Mal im Jahr oder noch seltener machen.
am 20.02.2020 21:21
Es gibt aber derzeit einen All World (A1W8SB) im Kostenlosangebot. So wäre die Anlage so richtig für umsonst. Also nicht mal die 1,5% Sparplangebühr.