- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Link zu diesem Kommentar
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @all,
....als Info für die, die den Beschluss vom BFH vom 07.06.2024 noch nicht kennen------------------>
Kurzfassung ---->
https://stock3.com/news/neue-steuerregeln-ab-2021-fuer-derivate-kommt-alles-ganz-anders-8478516
Langfassung BFH ----->
https://www.bundesfinanzhof.de/de/entscheidung/entscheidungen-online/detail/STRE202410113/
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Link zu diesem Kommentar
- Anstößigen Inhalt melden
Wer ein tolles Stück Steuerliteratur genießen will, lese im Original (von @onra "Langfassung" genannt) wenigstens die Randziffern 42-49.
Geklärt ist mit diesem Dokument im Grundsatz noch nichts; die betroffenen "Steuerentrichtungspflichtigen" haben es aber immerhin geschafft, die AdV (d.i. wohl "Aussetzung des Vollzugs") ihres Steuerbescheids durchzubringen.
Wie die verfassungsgemäße Regelung letztendlich aussehen wird? Ich tippe auf eine Regelung analog der Verlustverrechnung bei Aktien.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Link zu diesem Kommentar
- Anstößigen Inhalt melden
@stocksour schrieb:
Wie die verfassungsgemäße Regelung letztendlich aussehen wird? Ich tippe auf eine Regelung analog der Verlustverrechnung bei Aktien.
Gegen die asymmetrische Verrechnung der Verlusttöpfe Aktien und Sonstige läuft meines Wissens auch noch eine Klage beim BFH.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Link zu diesem Kommentar
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @all,
....und nun ist wieder mal ein Urteil wegen Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit zu Verlusten aus Termingeschäften am Start ------>
Verlustverrechnungsbeschränkung für Termingeschäfte | Steuern | Haufe
Langfassung Urteil FG Münster vom 13.06.2024 ------>
https://www.justiz.nrw/nrwe/fgs/muenster/j2024/6_V_252_24_E_Beschluss_20240613.html
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Link zu diesem Kommentar
- Anstößigen Inhalt melden
Die "Ampel" hat sich bei dem Thema per Jahressteuergesetz auf GRÜN gestellt, und zwar rückwirkend bis zum VZ 2020.
Nun heißt es auf die Durchführungsbestimmungen zu warten (wann, wie und warum in diesem Fall dann doch nicht ...)