- 115.935 Mitglieder,
- 71.393 Diskussionen,
- 1.153 Gelöste Fragen

am 06.06.2015 17:33
Hallo liebe Community,
ich werde bald ein Auslandssemester in Norwegen verbringen und habe mir deshalb auch ein Konto bei der ConsorsBank aufgemacht um mit der VisaCard ordentlich zu sparen.
Daher mal die Frage an euch,
hat schon wer Erfahrungen mit der Consors-Visa in Norwegen gemacht? Gibt es dort Banken wo man Fremdgebühren zahlen muss bzw. nicht? Welche wären das?
Danke schonmal für eure Antworten
08.06.2015 01:18 , bearbeitet 08.06.2015 01:21
Norwegen ist Visa-Europe-Territorium. Also eher unwahrscheinlich, dass Automaten direkte Kundenentgelte verlangen.
Es gelten ansonsten die üblichen Hinweise:
- Norwegen hat die EMV-Migration zu Chipkarten auch durchgeführt. Es ist aber möglich, dass Online-PIN nicht flächendeckend unterstützt wird und Sie daher beim Zahlen mit der Visa-Karte von Consorsbank unterschreiben müssen, statt wie in Deutschland oder mit einer einheimischen Karte die PIN einzugeben. In Skandinavien ist es üblich, dass Karten (wie es eigentlich sein sollte) beide Arten von PIN (Offline-PIN und Online-PIN) unterstützen und dies der Zahlung mit Unterschrift vorziehen.
- Sie bewegen sich im Fremdwährungsausland. Wenn Sie gefragt werden, ob Ihre Karte in NOK oder in EUR belastet werden soll, wählen Sie stets "Zahlung in NOK". Verweigern Sie die Unterschrift, wenn Ihnen (ohne zu fragen) ein Beleg mit Umrechnung in EUR seitens Händler/Händlerbank zur Unterschrift vorgelegt wird, und bestehen Sie auf Stornierung der Zahlung und neuer Durchführung in NOK. Die Umrechnung in Heimatwährung am Automaten oder an der Kasse (Dynamic Currency Conversion) ist durchgängig ungünstiger für den Kunden als die Umrechnung durch die Hausbank.