- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Link zu diesem Kommentar
- Anstößigen Inhalt melden
da ich demnächst ein haus erwerben bzw. bauen möchte, mache ich mir gerade gedanken über die dann nötige finanzierung. hat hier jemand erfahrung mit bausparen? sollte ich so etwas in meine finanzierung einbauen? hätte das vorteile?
Gelöst! Zur Lösung springen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Link zu diesem Kommentar
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo zusammen,
ist zwar schon älter der Beitrag, aber vielleicht doch wieder aktuell mit dem BSV?
Jetzt wo ja die Zinsen wieder am steigen sind sollte doch ein BSV doch nicht so schlecht sein um sich niedrige Zinsen zu sichern?
Oder liege ich das Falsch?
VG
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Link zu diesem Kommentar
- Anstößigen Inhalt melden
@Bazooka_Joe .... die Rahmendaten haben sich aber grundsätzlich nicht geändert. Jeder muss für sich schauen, ob er einen Bausparer "braucht" und die Eckdaten für ihn passen. Hierzu sollte jeder die wichtigsten Punkte im Blick haben: Abschlussgebühr, Bindung an Bau-, Renovierungs-, etc. vorhaben, Erreichen der Bewertungszahl (wird der BSV zum benötigten Termin überhaupt zugeteilt), schnelle Tilgung (so 7 - 10 Jahre), keine Habenzinsen in der Ansparphase, effektiver Zins über die gesamte Laufzeit im Vergleich zum Bankdarlehn, Flexibilität oder nicht, ...... Ein Bausparer kann deshalb sinnvoll sein - oder halt auch nicht.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Link zu diesem Kommentar
- Anstößigen Inhalt melden
.... ein kurzer Nachtrag: Für den geneigten Leser besteht die Möglichkeit, sich im kommenden Finanztest-Heft 9/2022 (das am 17.08. erscheint), zum Thema "Bausparkassen/Bauspartarife" zu informieren 🙂
- « Vorherige Seite
-
- 1
- 2
- Nächste Seite »