Diese Idee ist als Alternative zur sehr populären Google Pay Idee gedacht.
Da ich meine Visakarte für Bargeldabhebungen sowieso immer dabei habe, ist das kontaktlose Bezahlen damit für mich eigentlich schon recht gut abgedeckt. Dennoch würde ich es begrüßen, wenn die Consorsbank mobiles Bezahlen per Handy mit NFC ermöglichen würde, denn es ist wohl die Zukunft. Als direkten Vorteil sehe ich, dass ich, soweit ich das verstehe, auch bei Beträgen über 25 Euro keine PIN eingeben muss, sondern nur das Handy entsperren muss, z.B. mit dem Finger. Als vielleicht sogar bessere Alternative zu Google Pay würde ich begrüßen, wenn die Consorsbank das mobile Bezahlen direkt in Ihre App einbauen könnte. Anscheinend plant das ja die andere Bank auch mit Ihrer App. Ich hoffe, dass das realistisch ist und auch für einen vergleichsweise kleinen Anbieter ohne Marktmacht der Sparkassen machbar ist. Wahrscheinlich ist das nur möglich, wenn z.B. VISA Ihr payWave für eine solche Option öffnet oder schon geöffnet hat.
Dann bleiben meine Daten bei der Consorsbank und es wird nicht noch ein Dritter (Google) zwischengeschaltet. Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Consorsbank einer solchen Idee gegenüber auch aufgeschlossener ist als gegenüber Google Pay, weil es die eigene Unabhängigkeit und das eigene Profil stärkt.
Auf jeden Fall sollte die Consorsbank sich etwas zum Thema mobiles Bezahlen überlegen, gerade auch, um für jüngere Kunden attraktiv zu bleiben.