- 118.148 Mitglieder,
- 73.710 Diskussionen,
- 1.207 Gelöste Fragen

am 25.11.2020 07:17
Hallo,
kann mir jemand sagen welchen Vorteil ein Sparplan gegenüber einem eigengesteuerten Kauf hat.
Beispiel, im Jahr 1.200 € in festgelegte EFT`s investieren. Sparplan monatlich 100€,
eigengesteuert wenn Kurse unter Jahresniveau liegen, d.h. z.B. von Juni bis August jeweils zu 400€ kaufen.
Hat jemand hierzu eine Meinung?
Danke im Voraus.
am 25.11.2020 07:22
Wenn du das vorhersagen kannst (Glaskugel), wann die Kurse niedrig sind, dann kannst du deinen Weg gehen. Nachdem das aber nicht so leicht ist, bieten sich Sparpläne wegen des Cost Average Effekts an.
am 25.11.2020 12:44
Das market-timing kannst Du auch in einem laufenden Sparplan betreiben, indem Du die monatlichen Raten je nach Deiner gefühlten Marktentwicklung erhöhst, senkst, oder aussetzst.
Der Kostenunterschied, bezogen auf Deine 3x400€ -Überlegung, liegt zwischen
00,00.- beim Aktionssparplan
18.00.- beim Nicht-Aktionssparplan und
29,85.- bei drei eigengesteuerten Einmalkäufen.
25.11.2020 17:13 , bearbeitet 25.11.2020 17:15
@magicvoice Aus meiner Sicht ist der Sparplan ja gerade dazu da, die Sparrate stur durchzuhalten ohne links oder rechts zu schauen. Und genau so würde ich das auch machen.
Ob sich bei 1200 Euro Jahresinvest der "markettiming-Aufwand" überhaupt lohnt, sei mal dahingestellt. Wichtiger ist doch eher, einen Angebots-ETF mit niedriger TER zu wählen.
Darüberhinaus musst du dann auch zwei Tage vor der geplanten Einmalzahlung wissen, wie die Kurse am "Spartag" sein werden. Der Aufwand wegen ein paar Markfuffzig??
Was ich gelten lassen würde, wären so Sonderfälle wie der Coronabsturz, 9/11, oder damals die Trumpwahl. Da ging es steil bergab und danach (zum Glück) auch recht schnell wieder steil nach oben. Aber auch da brauchst du mit 400 oder 1000 Euro nicht groß anfangen.
Und lese doch mal das: https://menschenzahlensensationen.wordpress.com/2018/10/23/soll-ich-auf-einen-schlag-anlegen-oder-li...
oder hier: https://www.finanzwesir.com/blog/markttiming-zeitlich-diversifizieren
danach müsstest du deine 1200 Euro gleich im Januar einzahlen :-) .
Oder hier, wo der cost average Effekt sogar negiert wird: https://www.dasinvestment.com/anlage-mythos-rechnungen-zum-cost-average-effekt-enthalten-einen-denkf...
Ach ja, dann gibt es noch den Spruch: Time in the market, not timing the market.
Der trifft aus meiner Sicht insbesondere auch für einen ETF-Sparplan zu. Rein mit dem Geld und arbeiten lassen.