An welchem Börsenplatz Sie Ihre Wertpapiere kaufen oder verkaufen, kann großen Einfluss darauf haben, wie groß Ihr Risiko ist. Denn die Wertpapierkurse können sich z.B. stark unterscheiden, je nachdem ob Sie national oder international, börslich oder außerbörslich handeln.
National oder international handeln?
|
Nationale Börse |
Internationale Börse |
keine Wechselkursschwankungen |
ja |
nein |
allgemein bekannte Gesetzgebung |
ja |
nein |
stabiles staatliches System |
ja |
hängt vom jeweiligen Land ab |
geringere Orderkosten |
ja |
nein |
Öffnungszeiten wie in deutscher Zeitzone |
ja |
hängt vom jeweiligen Land ab |
eventuell größerer Markt mit mehr Angeboten und größerem Umsatz |
nein |
hängt vom jeweiligen Börsenplatz ab |
|
Börslicher Handel |
Außerbörslicher Handel |
hohe Vergleichbarkeit inklusive Referenzmärkten |
ja |
ggf. keine Referenzmärkte |
hohe Preis- und Markttransparenz |
ja |
keine Einsicht in ein Orderbuch möglich |
freier Wettbewerb |
ja |
nein |
Handelsregeln und Aufsicht über den Handel |
ja |
nein |
hohe Liquidität |
ja |
nein |
verbindlicher Preis |
nein |
ja |
keine Börsenplatzgebühr |
nein |
ja |
längere Handelszeiten |
nein |
ja |
Sekundenhandel |
nein |
ja |
Limitierung von Orders |
ja |
nur teilweise möglich; längerfristiges Limitystem mit besonderen Limittypen (OCO, Trailing Stop Buy und Trailing Stop Loss) |
Orders werden immer vollständig ausgeführt (keine Teilausführungen) |
nein |
ja |