Produkte bewerten, Preise und Leistungen vergleichen, Communities um Rat fragen. Im Internet ist dies alltäglich. Bei Ihrer Bank jedoch nicht. Oder haben Sie sich bereits ausführlich mit unserer Community zum Thema Altersvorsorge ausgetauscht?
Wir möchten Ihnen Funktionen und Services bieten, die Sie auf anderen Webseiten finden und alltäglich nutzen. Die Bewertungsfunktion für unsere Produkte ist bereits ein Anfang.
Welche weiteren Funktionen helfen Ihnen Bankprodukte transparent darzustellen und vergleichbar zu machen? Wie können wir Sie dabei unterstützen sich mit Ihrem finanziellen Alltag intensiver auseinanderzusetzen?
Helfen Sie mit. Gemeinsam gestalten wir die Consorsbank.
Status:
Idee live!am26.06.201810:30Übermittelt vonAdrianDam26.06.201810:30
Weitere Ideen mit folgender Beschriftung anzeigen:
Das_Banking_von_morgen_Wie_kann_es_aussehen
Google Pay ist seit gestern in Deutschland verfügbar. Die App teilt mir jedoch bei dem Versuch meine Kreditkarte zu registrieren mit, dass der Dienst von meiner Bank nicht unterstützt wird. Es wäre schön, wenn dies möglich wäre, damit die lästigen Karten in naher Zukunft endlich zusammen mit den Münzen zuhause liegen bleiben können.
... Mehr anzeigen
Status:
Idee live!am07.12.201410:36Übermittelt vonJoeEnochsam07.12.201410:36
Weitere Ideen mit folgender Beschriftung anzeigen:
Das_Banking_von_morgen_Wie_kann_es_aussehen
Auch wenn die Idee nicht originell ist, handelt es sich einfach Grundlegendes, dass vorläufige Umsätze auf dem Girokonto angezeigt werden. Das konnte sogar meine frühere Sparkasse.
... Mehr anzeigen
Status:
Idee live!am20.09.201911:20Übermittelt vonShodanam20.09.201911:20
Weitere Ideen mit folgender Beschriftung anzeigen:
Das_Banking_von_morgen_Wie_kann_es_aussehen
Für jeden Login ist eine TAN-Eingabe notwendig. PSD2 erfordert das so gar nicht und die Vorgehensweise macht die Nutzung von Drittanbieter-Apps unnötig unkomfortabel. TAN-Abfrage für reines Login/Umsatzabfrage sollte deutlich reduziert werden. Evtl. besteht auch die Möglichkeit Geräte/Apps als vertrauenswürdig zu deklarieren und hier auf TAN-Abfrage zum Login zu verzichten.
... Mehr anzeigen
Status:
Idee live!am13.12.202017:32Übermittelt vonAMRam13.12.202017:32
Weitere Ideen mit folgender Beschriftung anzeigen:
Das_Banking_von_morgen_Wie_kann_es_aussehen
Sehr geehrte Damen und Herren, Als langjähriger, insgesamt auch zufriedener, Kunde der Consorsbank, möchte ich nachfolgend einige Ideen und Gedanken anbringen, um die Qualität und langfristige Wettbewerbsfähigkeit der Consorsbank nachhaltig zu stärken. Gerne können Sie die Punkte an Ihre zuständige Stelle weiterleiten. Im Detail würde ich mir persönlich folgende Verbesserungen wünschen, die sicherlich auch im Interesse der Consorsbank liegen dürften (ähnliches Feedback habe ich nämlich aus der Investoren-Community bereits vernommen): Weiterhin so vorbildlicher Ausbau an sparplanfähigen ETFs und Einzelaktien. Hier ist die Consorsbank schon heute vorbildlich Automatischer Reinvest von Ausschüttungen von ETFs UND Einzelaktien, wenn diese per Sparplan bespart werden. Hier sollte der Kunde in einem gesonderten Bereich "Depoteinstellungen" selbst entscheiden können, ob Ausschüttungen/Dividenden automatisch zu Sparplankonditionen reinvestiert werden sollen oder nicht. Bislang wird nur bei ETF-/Fondssparplänen automatisch reinvestiert, eine Erweiterung auf sparplanfähige Einzelaktien wäre hier wünschenswert (besserer Zinseszinseffekt für den Kunden, der wiederum auch die Einnahmen der Consorsbank in der Masse spürbar steigert). Der Kunde muss bislang aktiv der Wiederanlage von Sparplan-ETF-Ausschüttungen widersprechen, was wiederum zu mehr Aufwand bei Ihrer Hotline führt. Ein eigener Punkt in den Einstellungen wäre hier dringend geboten. Senkung der Transaktionskosten und Gebühren: z.B. Reduzierung der Sparplangebühren auf 1% des Umsatzes oder weniger statt bislang 1,5%. Zusätzlich Reduktion der Transaktionskosten jenseits der 10.000 Euro (statt Deckelung bei 69 Euro, Reduzierung auf max. 39 Euro). Dies dürfte zum Effekt haben, dass einerseits seitens der Kunden MEHR gehandelt wird (somit ein Mehrverdienst für Ihre Bank), andererseits wird ein Zeichen gesetzt gegen die neuen Günstig-Broker und Fintechs, die andernfalls Schritt für Schritt den Markt insbesondere bei jungen Investoren mittelfristig übernehmen werden. Die Erstellung und die Verwaltung von Sparplänen über die IT-Oberfläche sollte stark vereinfacht, modernisiert und "spielerischer" werden. Beispielsweise in Form einer einzelnen großen Tabelle (ähnlich der Sparplanübersicht), wo die einzelnen Sparpläne vereinfacht angepasst werden können (z.B. Änderung der Beträge, Ausführungszeiträume, Hinzufügen oder Entfernen einzelner Wertpapiere etc.). Sobald alle Änderungen auf der Seite durchgeführt sind und der Kunde diese speichert, kann auf eine weitere Seite verlinkt werden, wo die Änderungen mittels Zweifaktor-Authentifizierung wie gehabt verifiziert werden müssen. Auf dieser Bestätigungsseite sollten dann auch die relevanten Prospekte jedes einzelnen Sparplanes zur Kenntnisnahme aufgeführt werden, um den gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen. Hintergrund des Vorschlages: Bei umfassender Anzahl an Sparplänen (z.B. bei mehr als 10 Stück) ist es sehr umständlich und zeitintensiv, die einzelnen gewünschten Anpassungen vorzunehmen. Hier muss bislang jeder einzelne Sparplan separat editiert werden. Dies führt zu einem höheren Aufwand für den Kunden und dadurch zu Unzufriedenheit, zu mehr Datentraffic Ihrer Webseite und Secure-app, was die Consorsbank-IT belastet und so ein Aufwand ist heutzutage auch einfach nicht mehr zeitgemäß. Es sollte keine automatische Unterscheidung mehr zwischen Einmalkäufen und Sparplänen gemacht werden. Beispiel: Kunde kauft eine Einzelaktie für 10.000 Euro. Die Aktie ist nun auch sparplanfähig und der Kunde startet parallel einen Sparplan darauf. Er erhält hier nun immer zwei Dividendenzahlungen/Ausschüttungen und kann auch nicht beide Positionen in einer Order verkaufen. Dies ist ebenfalls nicht mehr zeitgemäß und sollte über die "Depoteinstellungen" für den Kunden zu ändern sein, wenn er dies nicht wünscht. Auch hier muss der Kunde bislang immer erst die Hotline anrufen und die Positionen "Einmalkauf" und "Sparplan" durch einen Mitarbeiter manuell zusammenlegen lassen. Dies macht schlicht keinen Sinn und verursacht zusätzliche Kosten/Aufwand. Bessere und individuellere Depotauswertung: Besonders wichtig hierbei die PERSÖNLICHE Dividendenrendite und eine langfristige Performance-Vergleichsmöglichkeit des eigenen Depots mit anderen ETFs/Fonds/Aktien/Indices oder Strategien. Auch hier muss bislang leider auf externe Auswertesoftware zurückgegriffen werden, wenn man das Depot z.B. mit einem ETF oder einer Aktie vergleichen möchte. In der heutigen Zeit sollte das jedoch auch auf der Oberfläche der Consorsbank möglich sein. Die Daten des eigenen Depots an Fremdfirmen zur Analyse herauszugeben, sehe ich unter Datenschutzgründen sehr kritisch. Tabellarische Übersicht aller Ausschüttungen und Dividenden pro Wertpapier und Jahr (gerne auch im Rahmen der Depotauswertung), welche durch den Kunden heruntergeladen und archiviert werden kann EUWAX Gold 2 sollte als Sparplan verfügbar gemacht werden, bislang kann nur das EUWAX Gold 1 bespart werden Aufnahme des Vanguard FTSE Emerging Markets UCITS ETF Acc als Sparplan (WKN: A2PLTC). Bislang ist nur die ausschüttende Variante als Sparplan verfügbar Ich bin mir sehr sicher, dass einige der obigen Änderungen (wenn nicht sogar alle) durch die Kunden sehr begrüßt werden würden und langfristig zu einem nachhaltigen Wettbewerbsvorteil der Consorsbank führen würden. Ich würde mich daher sehr übr eine Umsetzung freuen! Mit freundlichen Grüßen, Andreas
... Mehr anzeigen
Status:
Idee live!am21.10.201920:55Übermittelt voncoaler29am21.10.201920:55
Weitere Ideen mit folgender Beschriftung anzeigen:
Das_Banking_von_morgen_Wie_kann_es_aussehen
Hallo, so toll die Vielfalt und Möglichkeit der Aktiensparpläne auch ist, so schlecht und unhandlich ist leider die Verwaltung. Selbst für eine einfache Namensänderung des Sparplans bedarf es zwei Klicks, einem Log-In in die Secure App, eines QR Scans und einer Eingabe der QR Tan plus einem weiteren Klick zur Bestätigung. Und das alles wohlgemerkt während man eingeloggt ist und selbst mit aktivierter Session TAN. Das ist absolut inakzeptabel. Daher bitte folgende Verbesserungen: Einfaches Editieren des Sparplan Names ohne Eingeben einer Tan oder dergleichen Bei aktivierter Session TAN sollten keine weiteren QR Scans, QR Tans und Secure App Log-ins nötig sein. Wozu? Man hat sich doch bereits legitimiert mit Einloggen in das Depot. Falls möglich die Performance verbessern. Jeder Klick dauert Sekunden in der Sparplanübersicht und in Kombination mit den zahlreichen weiteren Eingaben dauert selbst eine simple Namensänderung über eine Minute Möglichkeit die Sparrate, die Dynamik, die Pausierung sowie den Rhythmus mittels Drop-Down / Eingabefeld zu ändern und zwar direkt in der Übersicht ohne weitere TANs Das sind nur einige Ideen. Das große Ziel muss aber sein die Benutzerfreundlichkeit spürbar zu erhöhen und auf alle unnötigen TANs und Scans sowie Klicks zu verzichten. Aktuell ist es ein Alptraum für mich mehrere Sparpläne dynamisch zu verwalten i.S.v. kurzfristig Sparrate, Rhythmus und Pausierung zu ändern. Bitte votet das hoch und helft mir dass die Consorsbank dieses leidige Thema endlich angeht. Besten Dank Stefan
... Mehr anzeigen
Status:
Idee live!am02.12.202017:09Übermittelt vonSIam02.12.202017:09
Weitere Ideen mit folgender Beschriftung anzeigen:
Das_Banking_von_morgen_Wie_kann_es_aussehen
Hallo, bitte den Depotübertrag zu einer Fremdbank zeitgemäß anpassen. Die Eingabe der BLZ ist veraltet und absolut unpraktikabel sowie zum Teil schwierig. Die Trade Republic Bank GmbH wurde erst nach der Änderung zum SEPA Verfahren gegründet. Mir scheint es als das das System dahinter etwas anders "gemanaged" wird als es bisher in der Branche getan wurde. Laut der offiziellen Seite von Trade Republic "MUSS" die BIC anstatt die BLZ genutzt werden, da TR KEINE BLZ mehr hat: https://support.traderepublic.com/de-de/12-Kann-ich-Wertpapiere-in-mein-Depot-%C3%BCbertragen Aus gegebenem Anlass Bitte ich um Anpassung, sodass auch die BIC angegeben werden kann. Anbei ein Screenshot was passiert, wenn ich versuche die BIC einzugeben. Das Programm lässt mich auch das 'XXX' hinter der BIC nicht mehr angeben und blockiert da vermutlich die vorgegebene BLZ-Feldlänge überschritten wird. -->> Bitte sehen Sie in der Zeit von Digitalisierung, Corona und Kontaktbeschränkungen davon ab, auf ein Übertrag per Papierformular zu verweisen - das ist nicht Thema und auch nicht das Ziel der Idee. Natürlich wäre ich über eine schnelle Umsetzung und Implementation sehr dankbar! Das Thema hatte ich bereits beim Kundenservice, Frau Römisch platziert und möchte dieses hier auch noch einmal schriftlich fest halten.
... Mehr anzeigen
Status:
Idee live!am01.02.201622:04Übermittelt vonDada16am01.02.201622:04
Weitere Ideen mit folgender Beschriftung anzeigen:
Das_Banking_von_morgen_Wie_kann_es_aussehen
Liebes Consors Team, die Aktiensparpläne, die Sie anbieten sind wirklich sehr gut. Vorallem die Kosten von 1,5% des Handelsvolumen . Top ! Vielen Dank, dass es so günstig angeboten wird. Ich habe aber eines negativ zu bewerten. Undzwar ist es der Transaktionszeitpunkt. Um 8 Uhr morgens sind die Spreads von US Aktien sehr hoch, da die Kurse erst gestellt werden müssen und es außerhalb der Handelszeit der US Börsen ist. Das frisst natürlich die Performence, sodass es sogar in manchen Aktien mit einer Wertentwicklung von -3% startet.(Spread und 1,5% Gebühr) Und das ist bei den meisten US Werten so. Langfristig frisst dies eine Menge an Performence. Mein Vorschlag: Zwischen 15:30-17:30 Uhr sollten die Aktiensparpläne eingebucht werden. Somit wäre der Spread Effekt weg und es kommt zu einer besseren Wertentwicklung. Ich hoffe das es in Zukunft möglicherweise machtbar ist diesen Vorschlag einzulösen. Herzlichen Dank. Ein zufriedener Kunde 🙂
... Mehr anzeigen
Status:
Idee live!am04.11.201908:09Übermittelt vonbabutianam04.11.201908:09
Weitere Ideen mit folgender Beschriftung anzeigen:
Das_Banking_von_morgen_Wie_kann_es_aussehen
Die Secureapp ist eine Zumutung für die Kunden und ein Grund für mich das erste mal seit vielen Jahren mir Gedanken über einen Bankwechsel zu machen. Bei allen Banken, bei denen ich den Login Prozess beobachten konnte, ist das 100 mal bequemer und logischer realisiert. Hier sind Verbesserungsvorschläge, die aus meiner Sicht absolut dringlich und notwendig sind: 1. Eine App auf dem Mobiltelefon statt Zwei. Auch wenn das eher zweitrangig ist, ist die aktuelle Umsetzung mit 2 Apps unübersichtlich und alle Wettbewerber kommen mit einer App für Online Banking UND die Authentifizierung zurecht. 2. Nachdem ich mich ein mal (z. B. durch den Fingerabdruck) in der App authentifiziert habe und so lange, bis die Session wegen inaktivität automatisch beendet wird (z.b. 10 Minuten) muss ich nicht jedes mal, bei jeder Transaktion aufgedordert werden mich erneut zu authentifizieren. Dies ist extrem lästig und bringt sicherheitstechnisch 0 Mehrwert. 3. Verschonern Sie uns bitte mit dem ständigen merken und kopieren der 8stelligen Zahlen. Es genügt, wenn nach der Transaktioneingabe auf dem PC, auf dem Mobiltelefon ein Popupdialog erscheint, denn man dann einfach mit Ok bestätigen kann. So machen es viele Banken mittlerweile vor und nur so kann es im Sinne der Kunden gelöst werden. 4. Statt jedes mal die Secureapp auf dem Telefon suchen und manuell starten zu müssen, wäre es doch viel bequemer, wenn diese (ressourcensparend) im Hintergrund laufen würde und jedesmal automatisch aktiviert werden würde, sobald eine authentifizierung erforderlich ist (analog zu Whatsup etc.). Dann einfach einmal sich mit dem FIngerabdruck authentifizieren und jede TRansaktion mit dem Ok Button bestätigen (Siehe Punkte 1-3) Liebes Consorsbank-Team, ich hoffe ihr könnt in absehbarer Zeit diese Punkte umsetzen, denn so ist es geradezu unmöglich mit dem Onlinebanking zu arbeiten, vor allem wenn man viele Transaktionen eingeben und ausführen muss.
... Mehr anzeigen