Produkte bewerten, Preise und Leistungen vergleichen, Communities um Rat fragen. Im Internet ist dies alltäglich. Bei Ihrer Bank jedoch nicht. Oder haben Sie sich bereits ausführlich mit unserer Community zum Thema Altersvorsorge ausgetauscht?
Wir möchten Ihnen Funktionen und Services bieten, die Sie auf anderen Webseiten finden und alltäglich nutzen. Die Bewertungsfunktion für unsere Produkte ist bereits ein Anfang.
Welche weiteren Funktionen helfen Ihnen Bankprodukte transparent darzustellen und vergleichbar zu machen? Wie können wir Sie dabei unterstützen sich mit Ihrem finanziellen Alltag intensiver auseinanderzusetzen?
Helfen Sie mit. Gemeinsam gestalten wir die Consorsbank.
Weitere Ideen mit folgender Beschriftung anzeigen:
Das_Banking_von_morgen_Wie_kann_es_aussehen
Hallo, mein Wunsch ist, dass der Cursor bereits im TAN Eingabefeld vorpositioniert wird. Mir passiert es immer wieder, dass ich die TAN eingebe ohne im Feld zu sein und es deshalb wiederholen muss. Bei anderen Banken geht das auch. Viele Grüße Sam2019
... Mehr anzeigen
Weitere Ideen mit folgender Beschriftung anzeigen:
Das_Banking_von_morgen_Wie_kann_es_aussehen
Hallo! Ich fände eine Warnfunktion gut, die mir angezeigt wird, wenn meine Finanzaktivitäten einen Minussaldo verursachen oder verursachen können. Oder wenn bei dauerhaften Sollsalden alternative und sinnvollere Lösungen (z.B. Gewinnmitnahmen aus Wertpapierpositionen, Positionsauflösung bei Underperformance, Kontowechsel zu Consors, Einsparpotential im Ausgabenbereich, etc.) angeboten würden. Netten Gruss
... Mehr anzeigen
Weitere Ideen mit folgender Beschriftung anzeigen:
Das_Banking_von_morgen_Wie_kann_es_aussehen
Hallo zusammen, gibt es eigentlich eine Übersichtsseite wo man ablesen kann, welche Ideen gerade in Umsetzung sind? So was wie eine Ampel. Rot = wird nicht umgesetzt Gelb = wird eventuell umgesetzt Grün = wird umgesetzt So eine Übersicht wäre wirklich sehr hilfreich, da fast jeden Tag immer neue Ideen kommen und keiner mehr die Übersicht hat wie der Status im Moment ist. Mansur
... Mehr anzeigen
Weitere Ideen mit folgender Beschriftung anzeigen:
Das_Banking_von_morgen_Wie_kann_es_aussehen
Durch Kooperation mit Dienstleistern (izettle etc.) im Zahlungsverkehr bieten Banken bei der Kontoführung immer mehr Bequemlichkiet an. BEI ING ists so, daß man die Überweisung m Smartphone sozusagen einscannt und dann direkt überweisen kann. ich würde es nutzen ! VG
... Mehr anzeigen
Weitere Ideen mit folgender Beschriftung anzeigen:
Das_Banking_von_morgen_Wie_kann_es_aussehen
Liebe Consors-Verantwortliche, die neue Depotdarstellung ist zwar auf den ersten Blick übersichtlich - allein, mir fehlen Informationen die in der "alten" Optik vorhanden waren. 1. Wo sind die Risikoaufschlüsselungen (A-B....) hin, die Auswertung der Performance der letzten Monate ("noch Luft nach oben...") und die Portfolioauswertungen nach Währung, Ländern, Branchen? Wurden diese Features gestrichen oder habe ich nur den betreffenden Menüpunkt noch nicht gefunden? 2. Es ist anscheinend nicht möglich, sämtliche 18 Positionen meines Depots auf einem Bildschirm darzustellen - meiner Meinung nach fehlt eine Skalierungsoption. 3. In der erweiterten Depotdarstellung bleibt eine einmal gewählte Darstellung nicht bestehen, sonders muß bei jedem Zugriff neu festgelegt werden. Das nervt. 4. Ich vermisse in der erweiterten Darstellung eine Auswertung der Positionen nach Tagesperformance für den vergangenen Börsentag. Diese Option war in der "alten" erweiterten Darstellung ganz zentral und erleichterte mir eine schnelle Meinungsbildung zu Trends. Jetzt muß ich hierfür die Übersicht verlassen und in den Einzelwert klicken, worauf das unter (3.) beschriebene Phänomen zuschlägt. 5. Gut ist in der erweiterten Darstellung die Möglichkeit der Anlage von Notizen (habe ich aber eventuell in der alten Darstellung nicht wahrgenommen). Dies sind ledigich Fragen der darstellung. Ich habe in der laufenden Woche keinen Kauf/Verkauf getätigt so dass ich mich zu den hier ggfs. anfallenen darstellungen noch nicht äußern kann. Allerdings habe ich schon gelesen dass die Limitanzeige stillgelegt wurde und kann mich der Kritik an dieser Maßnahme nur anschließen. Mit freundlichen Grüßen Smart_Beta eigenen In der laBislang habe ich noch keine Vielleicht können Sie die
... Mehr anzeigen
Weitere Ideen mit folgender Beschriftung anzeigen:
Das_Banking_von_morgen_Wie_kann_es_aussehen
Das Zusammenspeil der SecurePlus-App mit der Consorsbank-App beim Login sollte dringend verbessert werden. Die momentane Prozedur ist wirklich ein schlechter Witz. Ich beziehe mich hier auf die Android-App, aber unter iOS wird es vermutlich ähnlich schlimm sein. Schritt 1: Consorsbank-App öffnen und per PIN oder Fingerabdruck authentifizieren Schritt 2: Manuell den Button "SecurePlus App öffnen" drücken Warum kann sich die SecurePlus-App nicht automatisch öffnen, wenn sie auf dem Gerät installiert ist. Warum muss ich erst auf den Button drücken? Zumindest sollte der Button dann näher am unteren Bildschirmrand platziert werden, damit man ihn einfacher mit einer Hand erreichen kann. Schritt 3: In der SecurePlus-App mittels PIN oder Fingerabdruck authentifizieren Schritt 4: Manuell den Butten "Freigeben" drücken Dieser Schritt ist wirklich vollkommen unnötig! Warum muss ich das nochmal bestätigen, ich habe mich doch gerade eben authentifiziert?! Schritt 5: Drei Sekunden auf die Weiterleitung in die Consorsbank-App warten Da fehlen mir wirklich die Worte! Wer ist auf die dämliche Idee gekommen, hier einen Countdown von drei Sekunden einzubauen? Die Weiterleitung sollte selbstverständlich sofort passieren! Schritt 6: Manuell den Button "Login bestätigen" drücken Auch hierfür sehe ich keinen vernünftigen Grund. Warum die erneute Bestätigung? Warum kann die App mich nicht automatisch einloggen? Was kann schon Schlimmes passieren?
... Mehr anzeigen
Weitere Ideen mit folgender Beschriftung anzeigen:
Das_Banking_von_morgen_Wie_kann_es_aussehen
Aus Sicherheitsgründen wähle ich ein relativ niedriges Überweisungslimit. Falls ich einmalig einen höheren Betrag überweisen muß, war ich es bei der Spardabank gewöhnt, über die Webseite das Limit zu erhöhen. Dabei hatte ich zudem die Auswahl, ob die Limiterhöhung 1 , 3 Tage oder permanent gelten soll. Die Legitimation erfolgte wie bei einer Überweisung per TAN. Bei der Consorsbank ist es leider deutlich schwieriger. Man kann zwar das Limit herabsetzen, eine Erhöhung geht aber nur per Post. Das ist nicht mehr zeitgerecht. Das Argument der Sicherheit per Post ist für mich nicht schlüssig, da die TAN-Verfahren bereits einen hohen Sicherheitsstandart gewähren. Für Überweisungen jeglicher Art wird das TAN-Verfahren ja auch als sicher durch Sie eingestuft.
... Mehr anzeigen