Produkte bewerten, Preise und Leistungen vergleichen, Communities um Rat fragen. Im Internet ist dies alltäglich. Bei Ihrer Bank jedoch nicht. Oder haben Sie sich bereits ausführlich mit unserer Community zum Thema Altersvorsorge ausgetauscht?
Wir möchten Ihnen Funktionen und Services bieten, die Sie auf anderen Webseiten finden und alltäglich nutzen. Die Bewertungsfunktion für unsere Produkte ist bereits ein Anfang.
Welche weiteren Funktionen helfen Ihnen Bankprodukte transparent darzustellen und vergleichbar zu machen? Wie können wir Sie dabei unterstützen sich mit Ihrem finanziellen Alltag intensiver auseinanderzusetzen?
Helfen Sie mit. Gemeinsam gestalten wir die Consorsbank.
Status:
Idee live!am02.03.201622:46Übermittelt vonMansuram02.03.201622:46
Weitere Ideen mit folgender Beschriftung anzeigen:
Das_Banking_von_morgen_Wie_kann_es_aussehen
Hallo zusammen, gibt es eigentlich eine Übersichtsseite wo man ablesen kann, welche Ideen gerade in Umsetzung sind? So was wie eine Ampel. Rot = wird nicht umgesetzt Gelb = wird eventuell umgesetzt Grün = wird umgesetzt So eine Übersicht wäre wirklich sehr hilfreich, da fast jeden Tag immer neue Ideen kommen und keiner mehr die Übersicht hat wie der Status im Moment ist. Mansur
... Mehr anzeigen
Weitere Ideen mit folgender Beschriftung anzeigen:
Das_Banking_von_morgen_Wie_kann_es_aussehen
Hallo, könnte man den Login in das Web-Interface nicht einfacher gestalten? Momentan muss man eine 8-stellige TAN eintippen, was sehr umständlich ist. Ich könnte mir vorstellen, dass man stattdessen so vorgeht: Login mit Kundennummer/Kontonummer + PIN Consorsbank-Website zeigt einen QR-Code an User scannt diesen QR-Code mit der SecurePlus App SecurePlus App signalisiert Consorsbank, dass der 2. Faktor erfüllt ist Consorsbank-Website leitet automatisch weiter Um nicht Aluhüte verteilen zu müssen, könnte Consorsbank den Usern anbieten, die QR-Code-Login-Möglichkeit zu deaktivieren und bei der TAN-Eingabe zu bleiben. Danke schön
... Mehr anzeigen
Status:
Idee live!am26.07.202013:38Übermittelt vonhans43am26.07.202013:38
Weitere Ideen mit folgender Beschriftung anzeigen:
Das_Banking_von_morgen_Wie_kann_es_aussehen
Um bedarfsweise das Online-Tageslimit zu erhöhen muss man das über den Webseite-Login im Browser umsetzten. Die Funktion zum Ändern des Online-Tageslimit sollte in die consersbank-App integriert werden. So kann man unterwegs jederzeit seinen Bedarf anpassen, wenn man keinen PC-Zugriff hat.
... Mehr anzeigen
Status:
Idee live!am14.07.201518:03Übermittelt vonReMidasam14.07.201518:03
Weitere Ideen mit folgender Beschriftung anzeigen:
Das_Banking_von_morgen_Wie_kann_es_aussehen
Durch Kooperation mit Dienstleistern (izettle etc.) im Zahlungsverkehr bieten Banken bei der Kontoführung immer mehr Bequemlichkiet an. BEI ING ists so, daß man die Überweisung m Smartphone sozusagen einscannt und dann direkt überweisen kann. ich würde es nutzen ! VG
... Mehr anzeigen
Weitere Ideen mit folgender Beschriftung anzeigen:
Das_Banking_von_morgen_Wie_kann_es_aussehen
Aus Sicherheitsgründen wähle ich ein relativ niedriges Überweisungslimit. Falls ich einmalig einen höheren Betrag überweisen muß, war ich es bei der Spardabank gewöhnt, über die Webseite das Limit zu erhöhen. Dabei hatte ich zudem die Auswahl, ob die Limiterhöhung 1 , 3 Tage oder permanent gelten soll. Die Legitimation erfolgte wie bei einer Überweisung per TAN. Bei der Consorsbank ist es leider deutlich schwieriger. Man kann zwar das Limit herabsetzen, eine Erhöhung geht aber nur per Post. Das ist nicht mehr zeitgerecht. Das Argument der Sicherheit per Post ist für mich nicht schlüssig, da die TAN-Verfahren bereits einen hohen Sicherheitsstandart gewähren. Für Überweisungen jeglicher Art wird das TAN-Verfahren ja auch als sicher durch Sie eingestuft.
... Mehr anzeigen
Weitere Ideen mit folgender Beschriftung anzeigen:
Das_Banking_von_morgen_Wie_kann_es_aussehen
An der Consorsbank-Hotline: "Derzeit sind alle Kundenberater im Gespräch. Wir können Sie in den nächsten 60 Sekunden nicht verbinden. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut." Und die Verbindung wurde GETRENNT. Nach der 6. direkten Wahlwiederholung wurde ich durchgestellt. Dann kam der Hinweis "Aufgrund der neuen Legitimation sind die Wartezeiten derzeit sehr lang". Durchstellung dauerte dann ca. 5 Sekunden ("lang"). Idee: ERNEUTE Einführung einer Warteschlange in der Hotline. Früher ging es doch auch. Von mir aus, kann die Verbindung getrennt werden, wenn die voraussichtliche Wartezeit 10-15min überschreitet, aber definitiv nicht bei 60 Sekunden. Das jetzige Timeout erinnert einen dann doch an "Treffen Sie die Leitung 6, 8 oder 13, dann werden Sie direkt durchgestellt" von 9live.
... Mehr anzeigen