- 116.006 Mitglieder,
- 71.465 Diskussionen,
- 1.154 Gelöste Fragen

14.11.2016 18:53 , bearbeitet 14.11.2016 18:55
Guten Abend,
leider kann ich keine Zahlung online via Sofortüberweisung tätigen. Egal welche Kombination ich eingebe, jedes Mal kommt eine Fehlermeldung, dass die Daten falsch sind.
Zur Klärung: Ich nutze die alte DAB-Bank BIC (DABBDEMMXXX) und versuche mich dann mit meinen neuen Login-Daten einzuloggen, ohne Erfolg. Der Fehler tritt auch bei Nutzung der BIC von der Consorsbank (CSDBDE71) auf.
Welche Daten wären denn die richtigen und wann kann man Sofortüberweisung wieder nutzen? Ich würde auch gerne Paydirekt nutzen: Die Consorsbank ist ja unter den teilnehmenden Banken gelistet, allerdings kann ich die Registrierung nicht abschliessen, da nach der Eingabe der BIC bzw. des Bankenname folgende Fehelrmeldung kommt: "Ihre Bank nimmt noch nicht teil."
Muss man sich für Paydirekt irgendwie seperat anmelden oder unterstüzt die Consorsbank Paydirekt noch gar nicht? Wäre ja witzig, weil ...
Quelle: https://www.paydirekt.de/
In diesem Sinne wünsche ich einen schönen Abend.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 14.11.2016 19:01
Hallo @Eighty-Es,
da steht nichts davon, dass die Consorsbank an Paydirekt teilnimmt. Sie ist unter dem Punkt "Beteiligte Banken und Sparkassen" gelistet, was etwas völlig anderes ist...
Grüße
immermalanders
am 14.11.2016 19:03
am 14.11.2016 23:18
So, ich habe es gerade nochmals probiert und da ist mir aufgefallen, dass Sofortüberweisung nur 9 Ziffern im "Kontonummer / UserID:" Feld erlaubt, meine User-ID bzw. Kontonummer allerdings 10 Ziffern lang ist. Selbst wenn ich die letzte Ziffer "0" weglasse, funktioniert es dennoch nicht.
Irgendwelche Ideen?
am 15.11.2016 15:25
Leider keine Ideen.
Ich habe nämlich das gleiche Problem: ich kann Sofortüberweisung nicht nutzen, da ich nur 9 Ziffern meiner 10stelligen Kontonummer eingeben kann.
am 15.11.2016 19:35
Laut dem Online-Team von Facebook unterstützt Consorsbank Sofortüberweisung nicht:
"Zum Thema Sofortüberweisung ist zu sagen, dass dieses Bezahlsystem zu Ihrer Sicherheit nicht unterstützt wird, da persönliche Zugangsdaten Ihres Kontos an einen fremden Server übermittelt werden."
Da Consorsbank keine Zahldienste unterstützt (Sofortüberweisung, Paydirekt, Giropay etc.), fühle ich mich als Online-Käufer sehr eingeschränkt, ich kann schlicht einfach nicht bezahlen, egal wieviel auf meinem Girokonto ist.
Ich hoffe nur, dass die Visa-Debit-Karte schnell ankommt, damit ich jedenfalls unabhängig online zahlen kann. Bei der DAB-Bank war Sofortüberweisung problemlos möglich.
am 15.11.2016 19:43
Danke dir.
Wirklich blöd, denn diese Funktion benötige ich dringend.
am 15.11.2016 19:44
am 18.11.2016 12:34
Hallo zusammen,
in Bezug auf das Thema Sofortüberweisung, bzw. generell Zahlungsdienste, möchte ich gerne versuchen evtl. Missverständnisse aufzulösen.
Sofortüberweisung verwendet für die Transaktionsabwicklung den HBCI-Standard für Kontozugang und Zahlungsauslösung. HBCI wird von der Consorsbank grundsätzlich angeboten.
Bei Sofortüberweisung muss der Zahlende einem technischen Dienstleister (Dritter) sensible Daten zur Verfügung stellen. (Kontonummer, Online PIN, weitere Auftragsdaten)
Entsprechend unseren geltenden AGBs wird über die Geheimhaltungspflicht der personalisierten Sicherheitsmerkmale informiert. Unter Punkt 7.2 wird explizit darauf hingewiesen, dass die personalisierten Sicherheitsmerkmale geheim zu halten und nur über die von der Bank gesondert mitgeteilten Online-Banking-Zugangskanäle zu übermitteln sind.
(ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN UND FERNABSATZVORSCHRIFTEN, Gültig ab 1. Oktober 2016)
An dieser Stelle noch eine generelle Info:
Nachdem unser HBCI nur das TAN-Generator-TAN-Verfahren anbietet, ist eine Überweisung mit der mobileTAN nicht möglich.
Ich hoffe, ich konnte mit diesem Beitrag die Sachlage deutlicher darstellen.
Viele Grüße aus Nürnberg
Michael Herbst
Community Manager
am 18.11.2016 13:17
Hallo CB_Michael,
ich selbst benutze Sofortüberweisung aus den genannten Gründen nicht und würde es auch niemandem empfehlen.
Allerdings machen Sie es sich mit dem Verweis auf Ihre AGB etwas einfach. Wie stehen Sie denn dazu, dass das Bundeskartellamt derartige Klauseln offenbar für rechtswidrig hält?