abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Kinderdepot

Link zum Beitrag wurde kopiert.

Autorität
Beiträge: 1309
Registriert: 30.08.2016

Hallo,

 

das wird ja immer schöner!

 

Ich habe für meine minderjährige Enkelin bei der DAB ein Depot angelegt und musste jetzt leider feststellen, dass ich die meisten Aktien, die sich im Depot befinden, bei Consors gar nicht hätte kaufen dürfen. Was wird nach dem Depotübertrag aus diesen Posten?

 

Ich halte die Einschränkungen bei Consors für unzumutbar. Außerdem verstehe ich nicht, wie man Aktien wie die Dt. Bank und die Commerzbank mit Risikoklasse 3 einstufen kann während wesentlich solidere Werte unter 4 fallen.

 

Gruß

Sigrid

 

 

77 Antworten 77

Gelegentlicher Autor
  • Community Junior
  • Community Beobachter
Beiträge: 10
Registriert: 04.09.2016

Ich möchte diese Position mit großem Nachdruck unterstützen und ermuntere die Consorsbank eindringlich, ihre Haltung in dieser Frage baldmöglichst zu überdenken. Es ist beispielsweise mittlerweile Standard, dass in langfristig angelegten Aktiendepots ein kleiner Anteil an Emerging-Markets-Aktien enthalten sein sollte. Die CB sperrt in ihren ETF-Sparplänen konsequent jede sinnvolle Besparung eines Emerging-Markets-ETF für Minderjährigendepots; das ist vollkommen dysfunktional und hochgradig gängelnd. Und es geht noch weiter: Selbst der vielfach empfohlene "Alle Welt"-ETF MSCI ACWI IMI (WKN A1JJTD), der lediglich einen Emerging-Markets-Anteil von 9,47% hat, darf für Minderjährigendepots nicht erworben werden! Dieser Index basiert auf über 8500 Unternehmen aus 23 Industrie- und 23 Schwellenländern, deckt 99% des weltweiten Aktienmarktes ab und eignet sich hervorragend für einen langfristigen Vermögensaufbau. Was ist daran so gefährlich, dass wir es nicht in die Depots unserer Kinder legen dürfen? --- Wie absurd die Kategorisierungen der CB bisweilen sind, zeigt sich daran, dass stattdessen der wirklich hochspekulative indische Nifty-50-Index für Minderjährigendepots bespart und erworben werden kann (DBX1NN) oder auch ein Mittelstandsindex aus Deutschland oder Branchenindices aus dem STOXX-Universum. Lassen Sie doch bitte die Erziehungsberechtigten und -verpflichteten entscheiden, wie sie das Vermögen ihrer Kinder sichern und vermehren möchten. Keine andere Bank, bei der ich Kunde war oder bin, errichtet hier derart unsinnige und zweckwidrige Hürden.


Gelegentlicher Autor
Beiträge: 15
Registriert: 02.09.2016

Wir haben jetzt Dienstag. Es kann ja nicht ewig dauern, um ein simples JA oder NEIN zu formulieren.

Die Einlassungen anderer Kunden lassen mich darauf schliessen dass die Antwort auf meine Frage wohl eh ein NEIN ist. Ich bitte dennoch um eine klare Antwort der Bank selbst, evtl. mit Begründung warum man sich selbst und den Kunden unbedingt ein Bein stellen möchte.

Die Formulare der 'Dubidu'-Bank für den Komplettumzug aller Depots der Familie (5 Depots mit Gesamtvolumen deutlich über 1 Mio EUR) liegen auf meinem Schreibtisch bereit.

0 Likes

Moderator
Beiträge: 600
Registriert: 17.09.2015

Hallo @jerobeam, Hallo @Nonolet

 

Auf Konten und Depots von Minderjährigen werden Gelder verwaltet die von den Eltern, oft auch den Großeltern und in wenigen Fällen auch aus Erbschaften an das Kind gegeben werden um Ihm den Finanziellen Start ins Leben zu erleichtern.

 

Der Erhalt dieses Geldes hat hier aus unserer Sicht Vorrang vor dem absolut berechtigten Wunsch der Eltern selber zu bestimmen welche Anlageform am geeignetsten ist.

 

Bitte bedenken Sie, dass die Consorsbank eine Regelung für alle Kunden treffen mussten: Viele Eltern sind durchaus in der Lage das Vermögen ihrer Kinder zur erhalten und zu mehren. Allerdings sind nicht alle Versuche das Vermögen zu mehren erfolgreich.

 

Wir haben die Entscheidung getroffen den Konten und Depots von Minderjährigen tatsächlich Beschränkungen in Bezug auf die Risikoklasse aufzuerlegen wie sie hier dargelegt wurden.

 

Ich hoffe, diese Erklärung hilft Ihnen etwas besser unsere Entscheidung nachzuvollziehen

 

Beste Grüße

 

CB_Kai

0 Likes

Autorität
Beiträge: 1309
Registriert: 30.08.2016

@CB_Kai

 

Für mich wäre die Entscheidung vielleicht nachvollziehbar, wenn die Aktienauswahl nachvollziehbar wäre.

 

Gelderhalt ist ja ganz schön, mir ist aber Werterhalt wichtiger. Dazu ist für mich ein vernünftiger laufender Ertrag (in Form von Dividenden) sehr wichtig.

 

Und wenn schon solche Entscheidungen getroffen werden, dann sollte den Kunden wenigstens eine genaue Übersicht über die Papiere, die gekauft werden können, zur Verfügung gestellt werden.

 

Ich habe auf jeden Fall schon mal einen Teil meines Depots zu einer anderen Bank übertragen lassen (war innerhalb von 2 Tagen erledigt). Bisher lagerte der größte Teil meines Vermögens bei der DAB. Jetzt werde ich es besser verteilen.

 

Gruß

Sigrid


Regelmäßiger Autor
Beiträge: 88
Registriert: 28.01.2015

Ich bin jetzt schon seit 1,5 Jahren bei CB und dieser Punkt regt mich heute immer noch auf. Es gibt entsprechend auch von mir einen Thread zu dieser Thematik.

 

Ich habe jetzt gewartet wegen der DAB und gehofft das man die Regelungen übernimmt. Denn es ist wirklich nicht hinzunehmen, dass wir als Kunden so bevormundet werden.
Zumal die Aktion doch komplett unlogisch ist. Dann Kaufe ich Aktien über mein Depot und übertrage Sie meinen Kind. Somit hebel ich das System doch aus. Warum macht man es den Kunden so umständlich? Warum ist die DAB da klüger als die CB?

 

@Sigrid, wäre Super wenn Du mir per PN die neue Bank zukommen lässt. Weil ich jetzt intensiv auf die Suche gehen werde. Denke bei CB wird sich nichts ändern, somit muss man handeln.

0 Likes

Regelmäßiger Autor
Beiträge: 88
Registriert: 28.01.2015

Aufsteiger
  • Community Junior
Beiträge: 4
Registriert: 15.09.2016
@CB_Kai, können Sie bestätigen, dass Minderjährige bzw. deren Eltern in Vertretung bei der Consors ETF127 und ETF110 kaufen können?
0 Likes

Gelegentlicher Autor
Beiträge: 10
Registriert: 02.04.2014

Ich denke, dass ETF127 und ETF110 für Minderjährige grundsätzlich nicht gekauft werden können, da diese ETFs die Risikoklasse 5 bzw. 4 haben. Man könnte lediglich für den ETF110 einen Sparplan einrichten.

0 Likes

Aufsteiger
  • Community Junior
Beiträge: 4
Registriert: 15.09.2016
Es wäre schön, eine offizielle Antwort zu erhalten ;-).
0 Likes

Community Manager
Beiträge: 1881
Registriert: 13.01.2014

Hallo @DAB-Kunde0815,

 

würden Sie sich der Einfachheit halber bitte direkt an das persönliche Betreuungsteam wenden? Ihr Kontaktmöglichkeiten finden Sie an dieser Stelle.

 

Die Kollegen können Ihnen direkt Feedback dazu geben und auch eventuelle Möglichkeiten für einen Kauf prüfen.

 

Besten Dank und viele Grüße aus Nürnberg,

Sonja

Community Moderator

0 Likes
Antworten