Auf unserer Handelsplattform stehen Ihnen verschiedene kostenlose Ordertypen zur Verfügung:
- Basisordertypen und
- Ordertypen zur Positionsabsicherung, die immer an eine offene Position gekoppelt sind
Die Ordertypen Trailing-Stop-Loss, One cancels the other (OCO) oder If-Done unterstützen Sie dabei, Ihre Positionen automatisch abzusichern, damit Sie Ihre Anlagestrategien optimal umsetzen können.
Market
Eine Orderaufgabe ist nur bei geöffnetem Markt möglich.
Kauf und Verkauf |
Der Auftrag wird zum nächsten handelbaren Kurs ausgeführt. |
Limit |
Die Order wird erst ausgeführt, wenn Ihr persönliches Limits erreicht wird. Geschieht das bis zum Ende der Gültigkeit der Order nicht, verfällt diese. Die Platzierung einer Order ist auch außerhalb der Handelszeiten möglich. |
Kauf |
Das Limit liegt unter dem aktuellen Kurs
|
Sie eröffnen eine Short-Position. Bei Erreichen des Limits wird der Kauf zum nächsten handelbaren Kurs ausgeführt, der nicht Ihr angegebenes Limit überschreitet.
|
Verkauf |
Limit liegt über dem aktuellen Kurs |
Sie eröffnen eine Long-Position. Bei Erreichen des Limits wird der Verkauf zum nächsten handelbaren Kurs ausgeführt, der nicht Ihr angegebenes Limit unterschreitet. |
Limit-Order zur Positionsabsicherung
Sie können über eine Limit-Order eine Position auch absichern. Es geht dann darum, einen Gewinn zu realisieren (Take Profit). Hängen Sie Ihre Limit-Order bereits beim Eröffnen der Basisorder an diese an (If-Done-Order).
Sie können Ihre Limit-Order auf verschiedene Weisen eingeben:
- als konkretes Limit (Kurswert)
- als Abstand zwischen Limit (Kurswert) und Ausführungskurs der Basisorder
- als maximalen absoluten Gewinn oder Verlust (kann nicht garantiert werden)
Stop
Sichern Sie Ihre Positionen ab, indem Sie einen Stoppkurs setzen. Die Platzierung einer Order ist auch außerhalb der Handelszeiten möglich.
Kauf
|
|
Stop-Buy liegt über dem aktuellen Kurs
|
Sie eröffnen eine Long-Position. Bei Erreichen des Stopkurses wird der Kauf zum nächsten handelbaren Kurs ausgeführt. Dieser kann über oder unter Ihrem Limit liegen.
|
Verkauf
|
|
Stop-Loss liegt unter dem aktuellen Kurs
|
Sie eröffnen eine Short Position. Bei Erreichen des Stopkurses wird der Verkauf zum nächsten handelbaren Kurs ausgeführt. Dieser kann über oder unter Ihrem Limit liegen.
|
Stop-Loss
Über ein Stop-Loss-Limit schließen Sie eine Long- oder Short-Position. Ein Stop-Loss ist also immer an eine offene Order gekoppelt und sichert diese ab. Sie können eine Stop-Loss-Order bis zu wenige Ticks bzw. Pips unter bzw. über Ihrem Einstandskurs setzen.
Trailing-Stop-Loss
Hierbei handelt es sich um einen dynamischen Stop, der sich jeweils in Echtzeit an den aktuellen Kurs Ihres Wertes anpasst. So können Sie an Kurssteigerungen partizipieren, sind aber nach unten abgesichert.
So funktioniert ein Trailing-Stop-Loss-Limit:
Sie kaufen zum Beispiel einen Wert für 40 Euro und setzen ein Trailing-Stop-Loss-Limit von 2 Euro, aktuell also bei 38 Euro. Steigt Ihr Wert auf 45 Euro, „folgt“ Ihr Stop-Loss auf 43 Euro. Sinkt der Kurs auf 42 Euro, nehmen Sie den Gewinn von 3 Euro mit, da Sie über den Stop-Loss automatisch bei 43 Euro verkaufen.
Weitere Ordertypen:
If-Done
Mit einer „If-Done“-Order verknüpfen Sie zwei Aufträge für ein Finanzprodukt. Dabei wird die zweite Order erst nach Ausführung der ersten Order aktiviert.
One cancels the other
Eine OCO-Order (One cancels the other) besteht ebenfalls aus zwei Aufträgen für ein Finanzprodukt. In dem Moment, in dem eine von beiden Orders ausgeführt wurde, wird die andere automatisch gelöscht.
So funktioniert eine If-Done-OCO-Order
Sie erteilen zusammen mit Ihrer Basisorder eine Stop-Loss- und eine Take-Profit-Order. Mit der Ausführung der Basisorder werden beide OCO-Orders aktiviert. Sobald eine der beiden Orders ausgeführt wird, wird die andere automatisch gelöscht.