abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wasserstoff: Nur ein Hype oder steckt mehr dahinter?

29.03.2021 18:31

„Generation H“, also „Generation Wasserstoff“, nennt ein Gasversorger-Vorstandschef sein aktuelles Buch. Wie kommt er darauf? Ganz einfach: Der Italiener Marco Alverà sieht in dem farb- und geruchslosen Gas einen großen Markt der Zukunft. Damit ist er nicht allein.

 

Auch deutsche Experten sagen der Wasserstoffbranche bis 2050 ein riesiges Wachstum voraus. Die Rede ist von einem rund 2,3 Billionen Euro starken Volumen. Eine Studie der deutschen Energie-Agentur (dena) unterstreicht das Potenzial von Wasserstoff: Er sei einer der vielversprechendsten zukünftigen Energieträger und durch seinen Einsatz sinke die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen erheblich.

Die deutsche Bundesregierung bewertet das Wasserstoff-Szenario ähnlich aussichtsreich. Sie hält schon länger mehr als 17.000 Patente für Wasserstofftechnologien. Darüber hinaus hat sie die Nationale Wasserstoffstrategie (NWS) verabschiedet und will neun Milliarden Euro in den Wasserstoffsektor investieren.

 

Nachhaltigkeit.png

 

Das ist die Nationale Wasserstoffstrategie der Bundesregierung

Die Bundesregierung misst der Energiewende und damit einer sauberen und bezahlbaren Energieversorgung eine hohe Bedeutung bei. Übergeordnet sind die Klimaziele 2030 – mit Klimaneutralität gemäß dem Pariser Klimaabkommen und einer Begrenzung der Erderwärmung auf unter zwei Grad.

Im Rahmen der Energiewende soll die dennoch benötigte Energie künftig aus verlässlichen und wirksamen Alternativen zu fossilen Energieträgern stammen. In diesem Zuge sieht die Regierung Wasserstoff in einer zentralen Rolle – mit mehreren Einsatzoptionen:

 

  • als Energieträger für den mobilen Einsatz: in Brennstoffzellen oder als Grundstoff für synthetische Brenn- und Kraftstoffe
  • als flexibler Energiespeicher
  • zur Dekarbonisierung, wo erneuerbare Energie nur indirekt zugeführt werden kann
  • als Grundstoff in chemischen oder industriellen Prozessen (z. B. Ammoniakherstellung)
  • um neue Wertschöpfungsketten in der Grundstoffindustrie zu ermöglichen

Mit der Nationalen Wasserstoffstrategie legt die Bundesregierung den Fokus darauf, das Potenzial von Wasserstoff voll auszunutzen. Damit das realisierbar ist, will sie die komplette Wertschöpfungskette berücksichtigen: mit Technologien, Erzeugung und Speicherung von Wasserstoff. Hinzu kommen Infrastruktur und Logistik, die eine gezielte Verwendung ermöglichen. Ziel ist außerdem, langfristig nur sogenannten grünen Wasserstoff zu verwenden.

 

Warum Wasserstoff so viele Farben hat

Sie fragen sich, was es mit den Farben von Wasserstoff auf sich hat, obwohl das Gas farblos ist? Ganz einfach: Die Farben benennen Herstellungsarten. Spricht die Bundesregierung von grünem Wasserstoff, so meint sie die umweltfreundlichste Produktionsform.

 

Die Farben von Wasserstoff im Überblick

 

Farbe

Herstellung

Kosten

Ökobilanz

Grau

Herstellung aus Erdgas

teuer

setzt CO2 frei, klimaschädlich

Grün

elektrische Aufspaltung von Wasser in Sauerstoff und Wasserstoff (Elektrolyse); Strom dafür muss aus erneuerbarer Energiequelle stammen

doppelt so teuer wie grauer Wasserstoff

Umweltverträglichkeit entspricht Herstellungsstrom; keine Emissionen bei Verwendung

Blau

Herstellung aus Erdgas

vermutlich günstiger als grüner Wasserstoff

CO2 aus Produktion wird unter der Erde gelagert (umstrittenes Vorgehen); davon abgesehen Ökobilanz wie grün

Türkis

Herstellung aus Erdgas, dabei entstehender Kohlenstoff wird weiterverwendet

günstiger als grüner oder grauer Wasserstoff

ist Prozesswärme zur Herstellung bereits vorhanden, ähnlich wie grün oder blau; muss sie erzeugt werden, ähnlich wie grau

Bunt

verschiedene und neue Verfahren; teils noch nicht angewendet; könnte Förderung aus H-Reserven in Tiefsee sein

sehr teuer

nur gut, wenn kein Umweltschaden bei der Herstellung entsteht

 

Diese Unternehmen sind Player im Wasserstoffsektor

Vor allem Unternehmen aus dem Versorgungssektor haben Interesse an der Investition in Wasserstoff. So will zum Beispiel RWE grünen Wasserstoff produzieren – dort seien auch die technischen Voraussetzungen für das Handling des Gases vorhanden. thyssenkrupp baut Elektrolyseanlagen zur Herstellung von grünem Wasserstoff für die Industrie. Diesen Strom bringt E.ON via Power-to-X-Anlagen bedarfsgerecht auf den Strommarkt.

 

Wasserstoff und Investitionschancen

Die Bedeutung von Wasserstoff im Energiemarkt der Zukunft ist klar. Geht es um die Frage, ob und wo sich Investitionen lohnen, ist die Geschwindigkeit entscheidend, in der Wasserstoff kommerzialisiert werden kann. Staatliche Förderungen für Unternehmen können beschleunigend wirken, da sie das Endprodukt vergünstigen können. Denn über den flächendeckenden Erfolg von Wasserstoff entscheidet letztlich sein Preis.

Geht es um den Einsatz von Wasserstoff als Antrieb für Autos, sind die Unternehmen Linde, Nel und Royal Dutch Shell führend beim Betreiben entsprechender Tankstellen. Den aktuellen E-Mobilitätsindex Wasserstoff finden Sie hier. Ein stärkerer Einsatz als in der Mobilität wird Wasserstoff allerdings in der Industrie prognostiziert. Sie sehen: Es gibt mehrere Möglichkeiten, jetzt in Wasserstoff zu investieren – wenn auch eine nennenswerte Rendite erst ab dem Ende der 2020er-Jahre zu erwarten ist. Wer an Wasserstoff glaubt, kann sich sein Depot aus mehreren Profiteuren zusammenmischen.

 

Die folgenden zehn Unternehmen sind beispielsweise Mitglieder der European Clean Hydrogen Alliance (Europäischen Allianz für sauberen Wasserstoff). In dieser Allianz sind Vertreter aus Politik und Gesellschaft sowie führende Industrie-Unternehmen involviert, die sich für die Weiterentwicklung von sauberem Wasserstoff einsetzen.

 

  1. Ballard Power Systems Europe A/S
  2. Nel ASA (Info: Zeichnungsfrist verlängert auf den 28.09.)
  3. E.ON SE
  4. Linde
  5. Siemens Energy
  6. Aurubis AG
  7. Cummins
  8. Air Liquide
  9. BASF SE
  10. EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Fazit:

  • Internationale Energie- und Wirtschaftsexperten sowie die Bundesregierung sehen Wasserstoff als wichtige Energiequelle der Zukunft.
  • Die Nationale Wasserstoffstrategie der Bundesregierung fördert Unternehmen beim Ausbau von Wasserstoffprojekten und -investitionen.
  • Neben klassischen Energieunternehmen steigen auch andere Wirtschaftszweige in die Wasserstoffbranche ein.

 

Nachhaltigkeit ist einer von vier Megatrends, die Anleger im Auge behalten sollten. 

Weitere Megatrends entdecken

 

Welche Unternehmen, die im Bereich Wasserstoff investieren, sind für Sie interessant? Gehört das Gas schon lange zu Ihrem Portfolio? Lassen Sie es uns und unsere Leser wissen!

8 Kommentare

Enthusiast

In dem Bereich setze ich auf Linde. Übrigens das einzige DAX-Unternehmen in meinem Portfolio.


Häufiger Besucher

Gute Zusammenfassung, Danke!


Regelmäßiger Autor

Betrachtet man die Entwicklung von Nel ASA ist das " Ende" der Hausse noch in weirer Ferne.

Spaß wenn mann mit 77,-€ eingestiegen ist und es aushält bei zeitweisem Seitwärtstrend Kaufe nach bei zu viel Vola.


Autorität

@Green2017 :

Wenn mann mit 77,-€ eingestiegen ist, braucht mann weniger Vola als Vodka, um einen zeitweisen Seitwärtstrend auszuhalten ...LOL


Aufsteiger

... noch eine Perle für erneuerbare Energien:

 

EQTEC PLC;  ISIN: IE00BH3XCL94, WKN: A1W982  


Autorität

Wichtige Ergänzung:

Die genannte "Perle" wird aktuell bei einem Kurs von unter € 0,01 gehandelt und "dümpelt" schon einige Zeit auf diesem Kursniveau herum.

 


Autorität

Noch eine wichtige Ergänzung:

@bulllit800 :

Kannst Du einen halbwegs plausiblen Grund nennen, diese "Perle" hier und gleichzeitig in einem thread grundlos als "Wasserstoffperle" anzupreisen, was sie definitiv nicht sein kann, weil sie in diesem Business nicht aktiv ist?


Häufiger Besucher

Es gibt ja verschiedene Hersteller oder Produzenten von Wasserstoff oder Brennstoffzellen.

Schweden Kanada USA etc. Wenn man sich in diesem Segment engagieren möchte, macht es dann Sinn innerhalb des Segmentes zu streuen, bisher scheint es mir als ginge die komplette Branche gemeinsam hoch oder runter? Oder abwarten bis es ein ETF oder H2 Fond gibt? Danke