Bei der Anschaffung eines Fahrzeugs gibt es einige Punkte abzuwägen. Wir klären Sie über die Vor- und Nachteile von Finanzierung sowie Leasing auf.
Ob Sie einen Gebrauchtwagen oder einen neuen Pkw kaufen möchten: Häufig geht es dabei um hohe Beträge, für die es den meisten am Ersparten fehlt. Sinnvolle Alternativen zur Barzahlung sind eine Finanzierung von der Bank oder ein Leasingvertrag. Welcher Weg zum neuen Gefährt der richtige ist, lässt sich jedoch nicht pauschal beantworten. Wir haben Ihnen deshalb die Vor- und Nachteile beider Finanzierungsmodelle als Entscheidungshilfe zusammengestellt.
Mit einem Kredit ein Auto finanzieren
Eine Finanzierung – beispielsweise durch einen Ratenkredit – ermöglicht es Ihnen, ein Fahrzeug zu erwerben. Autokredite sind oftmals zweckgebunden und der Pkw dient der Bank als Sicherheit. Ihr neues Auto zahlen Sie über eine festgelegte Laufzeit zu bestimmten Konditionen in monatlichen Raten ab.
Vorteile
Wenn Sie Ihr Fahrzeug mit einem Kredit von Ihrer Bank finanzieren, ergeben sich daraus mehrere Vorteile:
- Sie kennen bei Vertragsabschluss alle Kosten, die durch den Autokauf anfallen.
- Mit etwas Verhandlungsgeschick können Sie sich beim Händler möglicherweise Rabatte sichern. Da Sie dem Verkäufer gegenüber als Barzahler auftreten, sind finanzielle Vorteile wahrscheinlich.
- Für Autokredite vergeben Banken häufig günstige Konditionen.
- Bei einem Autokredit von der Bank müssen Sie oft keine Anzahlung leisten, wie es meist beim Händlerkredit der Fall ist. Außerdem ist der Zinssatz unabhängig vom gewählten Fahrzeugmodell.
- Ein Finanzierungsvertrag kann unter Umständen leichter kündbar sein, im Vergleich zum Leasing.
Gut zu wissen: Alternativ zum Kredit Ihrer Hausbank können Sie die Finanzierung auch direkt mit dem Händler vereinbaren. Dabei ist es aber kaum möglich, einen Rabatt auszuhandeln. Außerdem verlangt der Händler häufig eine Anzahlung und Sie müssen während der Vertragslaufzeit für eine größere Schlussrate ansparen.
Nachteile
Wenn Sie einen Bankenkredit in Anspruch nehmen, gibt es Nachteile zu berücksichtigen:
- Die Bank verfügt über das Fahrzeug, da es sich im Sicherheitseigentum des Kreditgebers befindet. Erst wenn Sie die Finanzierung vollständig getilgt haben, gehört das Auto komplett Ihnen
- Abhängig vom Kaufpreis kann sich eine hohe monatliche Belastung durch die Kreditraten ergeben
- Je nach Finanzierungsform (z. B. Ballonkredit) kann eine sehr hohe Schlussrate am Ende des Vertrags anstehen
- Bei gewerblicher Nutzung ist noch relevant, dass Sie die Kreditraten im Gegensatz zu Leasingraten nicht von der Steuer absetzen können
Leasing: Auto auf Zeit einfach „mieten“
Ein Leasingvertrag räumt Ihnen für eine bestimmte Zeit das Nutzungsrecht an einem Auto ein. Nach Ablauf der vereinbarten Leasingdauer geben Sie das Fahrzeug einfach wieder zurück an den Anbieter. Beim Leasing eines Fahrzeugs stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Restwertfixierung oder Kilometerbegrenzung.
Oftmals sind es Gewerbetreibende und Freiberufler, die sich aufgrund der Steuervorteile ein Fahrzeug leasen. Doch das Autoleasing ist auch für Privatpersonen zu empfehlen. Insbesondere dann, wenn Sie sich nicht an eine langfristige Finanzierung binden möchten oder/und stets ein neues Auto schätzen.
Vorteile
Leasing bietet Ihnen eine Reihe an Vorzügen:
- Sie binden sich nur für die Vertragsdauer an das Fahrzeug. Anschließend geben Sie es zurück und erhalten einen Neuwagen, insofern Sie wieder einen neuen Leasing Vertragabschließen.
- insbesondere für Wenigfahrer bei kleiner Kilometerleistung.
- Statt einem gebrauchten Auto fahren Sie stets eines der neuesten Modelle, das auch dem neuesten technologischen Stand entspricht
- Mitunter sind in den Leasingraten bereits die Versicherung und Service enthalten. Damit sind die Gesamtkosten für das Auto einfach einzuplanen. Auch kann der Autofahrer häufig von guten Gruppenkonditionen der Leasinggesellschaften für Inspektionen oder Ersatzteile profitieren.
- Die Leasingraten sind von der Steuer absetzbar, das gilt nur bei gewerblicher Nutzung.
Nachteile
Beachten Sie zudem die folgenden Nachteile beim Auto-Leasing:
- Wenn der Leasingvertrag endet, müssen Sie das Fahrzeug abgeben. Anders als bei einer Finanzierung sind Sie nicht der Eigentümer.
- Ein Großteil der Verträge legt eine Höchstgrenze für die Kilometerleistung fest. Wenn das Auto bei der Abgabe mehr auf dem Tacho hat, fallen dafür zusätzliche Kosten an.
- Nachzahlungen können sich auch ergeben, wenn das Fahrzeug durch Kratzer, Beulen oder ähnliches beschädigt ist – Stichwort „zustandsbedingter Minderwert“.
- Ein Leasing-Vertrag verpflichtet Sie in der Regel dazu, Vertragswerkstätten aufzusuchen und Serviceintervalle einzuhalten.
Fragen und Antworten: Leasing oder Finanzierung – was ist für mich geeignet?
Welcher Weg zum neuen Auto für Sie der beste ist, richtet sich nach mehreren Aspekten. Beantworten Sie sich hierfür unter anderem die folgenden Fragen:
- Wie lange möchten Sie sich an das Fahrzeug binden? Flexibler ist ein Leasingvertrag, bei längerer Nutzung kann sich eine Finanzierung auszahlen.
- Planen Sie, das Fahrzeug nur privat oder auch geschäftlich zu nutzen? Leasingraten sind steuerlich absetzbar, Kreditraten nicht.
- Wie wichtig ist Ihnen moderne Technik? Während der Kauf eines Neuwagens teuer ist, kann ein Leasingvertrag Ihr Wunschauto bezahlbar machen.
- Sowohl Finanzierung als auch Leasing sind mit Vor- und Nachteilen verbunden. Wägen Sie daher immer genau ab, was besser zu Ihnen passt
- Als Privatnutzer sollten Sie danach gehen, ob Sie ihr Auto häufiger wechseln möchten oder ob Sie es als Eigentum erwerben möchten
- Eine Übernahme ist auch beim Leasing möglich, jedoch nicht im Vertrag vereinbart. Haben Sie ein Auto geleast und möchten es im Anschluss kaufen, sollten Sie etwa 3 Monate vorher beim Leasingpartner anfragen
- Vergleichen Sie die Angebote – das gilt für Autokredite und Leasingverträge.
Mit Leasing in die Elektromobilität einsteigen
Ein Elektroauto zu leasen ist eine einfache Möglichkeit, in die Welt der Elektromobilität einzusteigen. Entdecken Sie das Leasing-Angebot unseres Kooperationspartners Arval mit attraktiven Elektro- und Hybrid-Modellen.
🖊 Übrigens: Wir haben diesen Blogartikel am 07.07.2020 veröffentlicht. Das Datum wird bei Änderungen automatisch aktualisiert – lediglich die Formatierung haben wir nachträglich für Sie optimiert und zusätzlich ein Inhaltsverzeichnis ergänzt.
Disclaimer:
Die Consorsbank übernimmt keine Beratung in steuerlichen Themen. Bitte prüfen Sie Ihre steuerlichen Angelegenheiten selbst bzw. lassen Sie diese von einem Steuerberater prüfen.