- 605 Artikel,
- 1.453 Kommentare

Werbung im Internet wächst, allein 2019 steckten 639 Mrd. US-Dollar im Markt. 2021 sollen 52 Prozent der Werbebudgets im Netz landen. Lohnt sich der Einstieg? Diese Frage stellen sich viele, denn einige Internetriesen glänzen mit einer überragenden Performance und ein Ende des Booms ist nicht abzusehen. Doch digitale Werbung ist noch jung, das sorgt für große Unsicherheit. Hier erhalten Sie einen Überblick, um informiert zu entscheiden.
Werbung ist ein fester Bestandteil der Menschheitsgeschichte. Schon vor 6.000 Jahren ließen Händler Marktschreier für ihre Angebote werben und behauene Steintafeln, welche die Warenauswahl zeigten, stellten den Vorläufer der Printwerbung dar. Vor 500 Jahren entstand Werbung, wie wir sie heute kennen. Unternehmen veröffentlichten Werbeanzeigen in Zeitungen, es gab reine Werbeblätter und Flyer wurden verteilt.
Sie sehen, Werbung entwickelt sich immer weiter. Sobald ein neues Medium verfügbar ist, entdeckt das Marketing schnell seinen Nutzen. Der Erfindung des Radios folgten ebenso Werbespots auf dem Fuße wie der des Fernsehens. Kein Wunder also, dass das Internet knapp 30 Jahre nach seiner massenweisen Verbreitung voll von Werbung ist. Die Möglichkeiten sind noch lange nicht ausgeschöpft.
Unter digitale Werbung fallen alle Werbeanzeigen, die Sie auf einem Bildschirm sehen – mit Ausnahme der bekannten Fernsehwerbung. Zu den meistgenutzten Werbeformen im Internet gehören folgende:
Ähnlich wie beim Fernsehen, das bis auf die Gebühren für das öffentlich-rechtliche Programm kostenlos ist, erhalten Sie auch in der digitalen Welt viele Angebote gratis. Doch tatsächlich zahlen jeder Nutzer und jede Nutzerin im Internet für praktisch jeden Klick einen Preis. Anbieter wie Google, Facebook, Instagram, aber ebenso Amazon sammeln fleißig Ihre Daten – und dieses Wissen ist nahezu unbezahlbar. Das erklärt den Wert einiger Internetgiganten, obwohl diese keine greifbaren Produkte verkaufen. Denn bei der digitalen Werbung können die Unternehmen die Kampagnen genau auf die Zielgruppe abstimmen. Das macht sie zu einer Goldgrube.
Ein Blick zur Fernsehwerbung zeigt die Vorteile. Nehmen wir an, Sie verkaufen ein Lernprogramm für Grundschulkinder. Die Kinder sprechen Sie gezielt mit Werbung während des Kinderprogramms an, aber die Eltern? Hier suchen Sie sich eine Sendung, deren Zuschauer und Zuschauerinnen im passenden Alter sind und wahrscheinlich Kinder im entsprechenden Alter haben. Allerdings ist das nur ein Bruchteil der Gesamtgruppe und von denen sind nur wenige an Lernprogrammen interessiert. Das sind hohe Kosten für wenig Erfolg. Digitale Werbung ist zielgenau. Dank der Algorithmen der Big Player landet Ihre Werbung speziell bei Eltern, die Kinder im gewünschten Alter haben und nach Lernhilfen, pädagogisch wertvollem Spielzeug oder gar Nachhilfe suchen.
Das Potenzial der digitalen Werbung ist riesig. Jedoch gilt es zu bedenken, dass langfristige Erfahrungen fehlen und sich das Internet und seine Nutzung rasend schnell entwickeln. Das bedeutet: Manches Unternehmen setzt auf die falsche Strategie für seine Werbekunden und Werbekundinnen. Investitionen in Unternehmen für digitale Werbung können sich auszahlen und hohe Renditen abwerfen. Allerdings ist das Risiko hoch, das sollte jedem bewusst sein, der sein Geld in digitale Werbung investiert.
Wenn Sie digitale Werbung in Ihr Depot aufnehmen möchten, stehen unter anderem Aktien der unten aufgelisteten Unternehmen zur Wahl.
Wie stehen Sie zu Investments in der digitalen Werbung? Haben Sie bereits Anbieter in Ihrem Portfolio oder verzichten Sie bewusst darauf? Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns und unseren Lesern und Leserinnen!
Fazit:
Sie müssen ein registrierter Benutzer sein, um hier einen Kommentar hinzuzufügen. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie sich noch nicht registriert haben, führen Sie bitte eine Registrierung durch und melden Sie sich an.
In unserem Geldlexikon finden Sie schnell heraus, was ein Begriff aus der Finanzwelt bedeutet. Einfach Suchbegriff eingeben und los.