- 605 Artikel,
- 1.453 Kommentare

Mobiles Bezahlen ist seit 2018 in der Bundesrepublik möglich. Wer ein neueres Smartphone besitzt, liest seine Karten in Apple Pay oder Google Pay ein. Doch wie funktionieren die elektronischen Geldbörsen? Diese Antworten auf die wichtigsten Fragen zum kontaktlosen Bezahlen sollten Sie kennen.
Das mobile Bezahlen funktioniert mit neueren Mobilgeräten, die über iOS oder das Android-Betriebssystem verfügen – also auch beispielsweise mit der beliebten Apple Watch.
Rund 75 Prozent der Läden in Deutschland sind inzwischen auf kontaktloses Bezahlen eingestellt, mit ca. 800.000 NCF Terminals. Bei vielen bekannten Ketten, etwa Lebensmitteldiscountern, Elektrofachgeschäften, Drogeriemärkten oder Tankstellen und auch online werden die Bezahl-Apps akzeptiert. In die Apps können Sie alle Ihre Karten einlesen – Voraussetzung ist natürlich, dass die jeweiligen Banken mit den mobilen Zahlungsapps kooperieren.
Welche Beträge kann ich kontaktlos bezahlen?
An allen Akzeptanzstellen mit dem Wellensymbol bezahlen Sie kontaktlos bis einschließlich 50 Euro. Für Beträge darüber müssen Sie Ihre PIN eingeben. Voraussetzung ist, dass der Händler Ihre Terminals hierfür angepasst haben. Mit Apple Pay und Google Pay zahlen Sie immer ohne die Eingabe einer PIN, unabhängig vom Betrag.
Das Handy für mobiles Zahlen zu nutzen, ist in allen Geschäften möglich, in denen Sie auch kontaktlos zahlen können. Das charakteristische Wellen-Symbol findet sich auf der Kreditkarte oder EC-Karte, ebenso auf dem Kassenterminal des Geschäfts und meist schon prominent angebracht an oder neben der Eingangstür. Im Zweifelsfall können Sie nachfragen – da erst ein Viertel der Bundesbürger mobil zahlt, hauptsächlich jüngere Kunden, hat das Kassenpersonal in manchen Geschäften zwar davon gehört, die Apps aber selbst noch nicht in Aktion gesehen.
Mobiles Bezahlen beruht auf NFC, der sogenannten Near Field Communication. Der Funkstandard kommt bei Kredit- und Debitkarten mit dem Wellensymbol zur Anwendung. Das Smartphone muss ebenfalls mit einem NFC-Chip ausgerüstet sein. Aber auch ohne NFC-Technologie ist mobiles Zahlen möglich. In diesem Fall erzeugen die mobilen Geldbörsen einen QR-Code auf dem Bildschirm des Handys. Das so generierte Code-Quadrat kann an der Kasse eingescannt werden.
Kunden mit einem Girokonto bei der Consorsbank und der Visa Card oder Visa Card Gold können die Karte mit Apple Pay auf dem iPhone oder mit Google Pay auf einem Android-Gerät hinterlegen. Zusätzlich brauchen Sie unsere Secure Plus App auf Ihrem Smartphone. Anschließend genügt es, das entsperrte Handy am Lesegerät an der Kasse entlangzuführen.
Vor allem für kleine Beträge ist mobiles Bezahlen zweifellos praktischer, als in den Münzen im Portemonnaie zu kramen. Allerdings sorgen sich die Deutschen um die Sicherheit ihrer Daten. Was nur wenige Kunden wissen:
An der Kasse besteht also wenig Gefahr von Datenmissbrauch. Unmittelbar nach dem Start der mobilen Zahlungsdienste verzeichneten einige Banken jedoch eine Flut von Phishing-Versuchen. Kunden erhielten E-Mails zu vorgeblichen neuen Sicherheitsmaßnahmen gerade beim mobilen Bezahlen, mit der Aufforderung, sich in den Kundenbereich einzuloggen.
Wenn Sie mobiles Zahlen bereits nutzen oder demnächst aktivieren möchten, können Sie sich durch einige zusätzliche Maßnahmen schützen.
Die Liebe der Deutschen zum Bargeld ist ungebrochen, doch immer mehr Nutzer schätzen die Möglichkeit, an der Ladenkasse zumindest kleinere Transaktionen per Handy zu erledigen. Anwender können auf Bargeld und Karten verzichten, greifen aber nach Berichten zu einer Kombination. Denn NFC ist relativ verbreitet, allerdings noch nicht überall akzeptiert – ebenso wie Kreditkarten.
Wie ist Ihre Einstellung zum mobilen Bezahlen? Welche Erfahrungen haben Sie in der Corona-Krise mit dem mobilen Bezahlen gemacht? Teilen Sie uns und anderen Lesern Ihre Meinung mit!
Sie müssen ein registrierter Benutzer sein, um hier einen Kommentar hinzuzufügen. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie sich noch nicht registriert haben, führen Sie bitte eine Registrierung durch und melden Sie sich an.
In unserem Geldlexikon finden Sie schnell heraus, was ein Begriff aus der Finanzwelt bedeutet. Einfach Suchbegriff eingeben und los.